Duden - Das Lexikon der Vornamen
Sibylle
(auch:) Sibylla; Sybille: aus dem Lateinischen übernommener weibl. Vorn., der auf griechisch Síbylla, den Namen einer Seherin in Kleinasien, zurückgeht. Er wurde später auf andere Seherinnen und Prophetinnen im griechischen und altrömischen Sprachgebiet übertragen. Berühmt ist die Sibylle von Cumae, die der Sage nach dem römischen König Tarquinius Superbus die sibyllinischen Bücher verkaufte. Im Mittelalter wurden die Weissagungen der Sibyllen auch auf Christus bezogen, z. B. galt auch die biblische Königin von Saba als Sibylle. Als Vorname erscheint Sibylla (Sibilla) in Deutschland im späten Mittelalter und tritt seitdem immer wieder auf. Bekannt ist die Botanikerin und Kupferstecherin Maria Sibylla Merian (17./18.Jh.). Den gleichen Namen (rheinisch Marizebill) trägt auch eine Figur des Kölner Puppentheaters. Bekannte Namensträgerin: Sibylle Schmitz, deutsche [Film]schauspielerin (20.Jh.). Engl. Form: Sibyl ['sebUl].
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sibylle