Duden - Das Lexikon der Vornamen
Adolf
(veraltet auch:) Adolph: männl. Vorn., jüngere Form von Adalwolf (ahd. adal »edel, vornehm; Abstammung, [edles] Geschlecht« + ahd. wolf »Wolf«). Zu der früheren Beliebtheit des Namens bei Protestanten in Norddeutschland hat viel der Schwedenkönig Gustav Adolf (16./17.Jh.) beigetragen. Hingegen ist die Bedeutung Adolf Hitlers als Namensvorbild als gering zu veranschlagen. In den 30er-Jahren kommt es insgesamt nur zu einer leichten Zunahme der Häufigkeit dieses Vornamens. Aus nahe liegenden Gründen wird der Name seit 1945 gemieden. Bekannte Namensträger: Adolf Kolping, Begründer des katholischen Gesellenvereins (19.Jh.); Adolph von Menzel, deutscher Maler (19./20.Jh.); Adolf von Harnack, deutscher Theologe (19./20.Jh.); Adolf Butenandt, deutscher Chemiker (20.Jh.); Adolf Muschg, schweizerischer Schriftsteller (20.Jh.). Span. und italien. Form: Adolfo. Französ. Form: Adolphe [a'dOlf].
(veraltet auch:) Adolph: männl. Vorn., jüngere Form von Adalwolf (ahd. adal »edel, vornehm; Abstammung, [edles] Geschlecht« + ahd. wolf »Wolf«). Zu der früheren Beliebtheit des Namens bei Protestanten in Norddeutschland hat viel der Schwedenkönig Gustav Adolf (16./17.Jh.) beigetragen. Hingegen ist die Bedeutung Adolf Hitlers als Namensvorbild als gering zu veranschlagen. In den 30er-Jahren kommt es insgesamt nur zu einer leichten Zunahme der Häufigkeit dieses Vornamens. Aus nahe liegenden Gründen wird der Name seit 1945 gemieden. Bekannte Namensträger: Adolf Kolping, Begründer des katholischen Gesellenvereins (19.Jh.); Adolph von Menzel, deutscher Maler (19./20.Jh.); Adolf von Harnack, deutscher Theologe (19./20.Jh.); Adolf Butenandt, deutscher Chemiker (20.Jh.); Adolf Muschg, schweizerischer Schriftsteller (20.Jh.). Span. und italien. Form: Adolfo. Französ. Form: Adolphe [a'dOlf].