Duden - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Ventrikel
Ven|tri̱kel [aus lat. ventriculus = kleiner Bauch, Magen; Herzkammer] m; -s, -, in fachspr. Fügungen: Ven|tri̱culus, Mehrz.: ...li:1) bauchartige Verdickung od. taschenförmige Ausstülpung eines Organs oder Körperteils (Anat.).
2) Bezeichnung für die Herz- oder Gehirnkammern (Anat.). Ventri̱culus cọrdis [↑Cor]:
„Herzkammer“, Bezeichnung für die beiden den unteren Teil des Herzens bildenden, durch eine Scheidewand voneinander getrennten Haupthöhlen des Herzens, in denen die großen Körperarterien entspringen. Ven|tri̱culus dẹxter (cọrdis) [↑Cor]:
„rechte Herzkammer“. Ven|tri̱culus larỵn|gis [↑Larynx]:
„Kehlkopftasche“, seitliche Ausbuchtung zwischen Stimmbändern u. Taschenbändern. Ven|tri̱culus latera̱lis (ce̱re|bri): Seitenkammer des Großhirns. Ven|tri̱culus quạrtus (ce̱re|bri): der vierte Hirnventrikel, unterhalb des Kleinhirns gelegen (eine Erweiterung des Nervenrohrs im Bereich des Rautenhirns). Ven|tri̱culus sinịster (cọrdis) [↑Cor]:
„linke Herzkammer“ (sie hat die dickste Wandung und ist durch drei Klappen verschließbar). Ven|tri̱culus termina̱lis (medụllae spina̱lis): erweiterter Endabschnitt des Zentralkanals im spitz zulaufenden Ende des Rückenmarks. Ven|tri̱culus tẹrtius (ce̱re|bri): der unterhalb des Balkens gelegene dritte Hirnventrikel
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ventrikel