Duden - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Hämalaun-Eosin-Doppelfärbung
Häm|ala̲u̲n-Eo|si̱n-Dọppelfärbung: gebräuchlichste histologische Färbemethode, bei der die Gewebeschnitte zuerst in Hämalaunlösung eingestellt werden, dann in Eosinlösung (nach dem Abspülen sind Zellkerne u. Knorpel blau, alle anderen Gewebsbestandteile rot)
Häm|ala̲u̲n-Eo|si̱n-Dọppelfärbung: gebräuchlichste histologische Färbemethode, bei der die Gewebeschnitte zuerst in Hämalaunlösung eingestellt werden, dann in Eosinlösung (nach dem Abspülen sind Zellkerne u. Knorpel blau, alle anderen Gewebsbestandteile rot)