Duden - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Cauda
Ca̲u̲|da [aus lat. cauda, Gen.: caudae~= Schwanz. Schweif] w; -, ...dae: Schwanz, Schweif, Endstück eines Organs od. Körperteils (Anat.). Ca̲u̲|da epi|didy̲midis [↑Epididymis]:unteres Ende des Nebenhodens. Ca̲u̲|da equi̱|na: „Pferdeschwanz“, Bezeichnung für das spitz auslaufende Ende des Rückenmarks mit den hier austretenden Rückenmarksnervenwurzeln. Ca̲u̲|da he̱licis [↑Helix]:
hinteres Ende der Ohrmuschelleiste. Ca̲u̲|da nụ|clei cau|da̱ti [- ...e-i -]:
nach hinten und abwärts bogenförmig gekrümmtes Ende des ↑Nucleus caudatus. Ca̲u̲|da pan|cre̱atis [↑Pankreas]:
Endstück der Bauchspeicheldrüse.
Ca̲u̲|da [aus lat. cauda, Gen.: caudae~= Schwanz. Schweif] w; -, ...dae: Schwanz, Schweif, Endstück eines Organs od. Körperteils (Anat.). Ca̲u̲|da epi|didy̲midis [↑Epididymis]:unteres Ende des Nebenhodens. Ca̲u̲|da equi̱|na: „Pferdeschwanz“, Bezeichnung für das spitz auslaufende Ende des Rückenmarks mit den hier austretenden Rückenmarksnervenwurzeln. Ca̲u̲|da he̱licis [↑Helix]:
hinteres Ende der Ohrmuschelleiste. Ca̲u̲|da nụ|clei cau|da̱ti [- ...e-i -]:
nach hinten und abwärts bogenförmig gekrümmtes Ende des ↑Nucleus caudatus. Ca̲u̲|da pan|cre̱atis [↑Pankreas]:
Endstück der Bauchspeicheldrüse.