Duden - Familiennamen
Scharrer
1. Berufsübername zu mhd. scharren »scharren, kratzen«; im mittelalterlichen Nürnberg z.B. galt diese Bezeichnung dem Pechsammler.2. Im übertragenen Sinn kann es sich um einen Übernamen für einen raffgierigen, geizigen Menschen handeln.
3. Herkunftsname zu Ortsnamen wie Scharr (Oberpfalz), Scharrau (Rheinland-Pfalz), Scharre (Sachsen).
4. Auf den Namen eines Hofes (die Scharr) in der Fränkischen Alb zurückgehender Familienname. Als erster Inhaber dieses Hofes ist a. 1318 Heinrich Scharrer überliefert.
1. Berufsübername zu mhd. scharren »scharren, kratzen«; im mittelalterlichen Nürnberg z.B. galt diese Bezeichnung dem Pechsammler.2. Im übertragenen Sinn kann es sich um einen Übernamen für einen raffgierigen, geizigen Menschen handeln.
3. Herkunftsname zu Ortsnamen wie Scharr (Oberpfalz), Scharrau (Rheinland-Pfalz), Scharre (Sachsen).
4. Auf den Namen eines Hofes (die Scharr) in der Fränkischen Alb zurückgehender Familienname. Als erster Inhaber dieses Hofes ist a. 1318 Heinrich Scharrer überliefert.