Duden - Familiennamen
Sauppe
1. Amtsnamen zu mhd. supan »slawischer Edelmann, Fürst; Verwalter eines Gutes«, einem Lehnwort slawischer Herkunft, Vgl. auch Schuppan.2. Bei süddeutscher Herkunft Wohnstättennamen zu schwäbisch Soppe, Saupe »Sumpfboden«. In Altenburg (Thüringen) begegnen uns u.a. Petrus Supan (a.1274) und Thomas Saupan (a. 1467), Conradt Saupe ist i.J. 1487 in Schmölln (Thüringen) belegt.
1. Amtsnamen zu mhd. supan »slawischer Edelmann, Fürst; Verwalter eines Gutes«, einem Lehnwort slawischer Herkunft, Vgl. auch Schuppan.2. Bei süddeutscher Herkunft Wohnstättennamen zu schwäbisch Soppe, Saupe »Sumpfboden«. In Altenburg (Thüringen) begegnen uns u.a. Petrus Supan (a.1274) und Thomas Saupan (a. 1467), Conradt Saupe ist i.J. 1487 in Schmölln (Thüringen) belegt.