Duden - Familiennamen
Melchior
auf den gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (hebr. *Melkior, zu hebr. mälak »König« und or »Licht«, etwa »König [Jahwe] ist Licht«) zurückgehender Familienname. In Deutschland fand Melchior im Mittelalter als Name eines der Heiligen Drei Könige Eingang in die Namengebung. Die Legende, der Reliquienkult (in Köln seit 1164) und die Dreikönigsspiele trugen zur Verbreitung der Rufnamen Melchior, Kaspar und Balthasar (vgl. Balthasar, Kaspar) bei. Ableitungen von Melchior sind u.a. die Familiennamen Melcher, Melchers, Melchert und Malcher.
auf den gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (hebr. *Melkior, zu hebr. mälak »König« und or »Licht«, etwa »König [Jahwe] ist Licht«) zurückgehender Familienname. In Deutschland fand Melchior im Mittelalter als Name eines der Heiligen Drei Könige Eingang in die Namengebung. Die Legende, der Reliquienkult (in Köln seit 1164) und die Dreikönigsspiele trugen zur Verbreitung der Rufnamen Melchior, Kaspar und Balthasar (vgl. Balthasar, Kaspar) bei. Ableitungen von Melchior sind u.a. die Familiennamen Melcher, Melchers, Melchert und Malcher.