Duden - Familiennamen
Eder
1. Oberdeutscher (baierisch-österreichischer) Wohnstättenname zu mhd. de »unbebauter und unbewohnter Grund«, womit sich der ursprünglich damit nicht verwandte Begriff bair. Einöde (mhd. einte, ahd. einoti »Einsamkeit«) »allein stehender Hof« gelegentlich überschneiden kann.2. Im alemannischen und niederdeutschen Bereich Wohnstättenname zu mhd. лter »geflochtener Zaun, Umzäunung (um einen Hof oder eine Ortschaft)«, mnd. eder »geflochtener Zaun, das eingezäunte Feld«.
3. Herkunftsname zu den häufigen Ortsnamen Ed, Edt, Öd, Oed, Eder (Bayern, Österreich), im Vogtland zu Dödra, a. 1328 belegt als zue der Ode.
1. Oberdeutscher (baierisch-österreichischer) Wohnstättenname zu mhd. de »unbebauter und unbewohnter Grund«, womit sich der ursprünglich damit nicht verwandte Begriff bair. Einöde (mhd. einte, ahd. einoti »Einsamkeit«) »allein stehender Hof« gelegentlich überschneiden kann.2. Im alemannischen und niederdeutschen Bereich Wohnstättenname zu mhd. лter »geflochtener Zaun, Umzäunung (um einen Hof oder eine Ortschaft)«, mnd. eder »geflochtener Zaun, das eingezäunte Feld«.
3. Herkunftsname zu den häufigen Ortsnamen Ed, Edt, Öd, Oed, Eder (Bayern, Österreich), im Vogtland zu Dödra, a. 1328 belegt als zue der Ode.