Duden - Familiennamen
-mann
aus ahd., asächs., mhd., mnd. man »Mann, Mensch« entstandenes Suffix, das vor allem zur Bildung von Herkunfts- und Wohnstättennamen, aber auch zur Bildung anderer Namenarten dient.1. Herkunftsnamen: Neben den häufigen Bildungen vom Typ Münstermann, bei dem -mann an den unveränderten Ortsnamen tritt, kommen Klammerformen wie Sudermann zu Ortsnamen wie Suderburg, Suderode, Suderwick vor. Schließlich kann -mann auch an einen Herkunftsnamen auf -er treten wie bei Bonnermann. Neben dem am häufigsten vertretenen Typ, den Herkunftsnamen zu Ortsnamen, treten auch Herkunftsnamen auf -mann zu Volks- und Stammesnamen wie Prüssmann, zu Landschaftsnamen wie Harzmann, zu Bezeichnungen der Himmelsrichtung wie Ostermann, zu Flussnamen wie Wuppermann auf. Geographischer Schwerpunkt der Herkunftsnamen auf -mann ist der westniederdeutsche Bereich, doch treten sie auch im nördlichen Rheinland, im mecklenburgisch-pommerschen Gebiet und in Schlesien auf.
2. Wohnstättennamen:
a) nach Lagebezeichnungen: Kuhlmann, Pöhlmann (»Hügel«), Bachmann, Lindemann, Angermann, Gassmann,
b) nach einer Gebäudebezeichnung: Kothmann. Besonders zu bewerten sind
c) Wohnstättennamen auf -mann nach einem Hof. Hier kann z.B. ein Hofname nach einem früheren Besitzer, etwa einem Mann namens Sander, als Sandermann zum Bei- und später Familiennamen eines weiteren Hofeigentümers werden. Derartige Bildungen sind besonders im Lippischen, aber auch in Tirol und in Niederösterreich bekannt, wo -mann mit -meier bei der Namenbildung abwechselt. Wohnstättennamen auf -mann kommen ebenfalls vorwiegend in Nordwestdeutschland vor, sind aber auch im übrigen deutschen Sprachgebiet bekannt.
3. Berufsnamen: Bei Familiennamen wie Aulmann oder Salzmann handelt es sich um Berufsnamen, die mit dem Suffix -mann von dem hergestellten Gegenstand bzw. dem Handelsgut abgeleitet sind.
4. Auch Übernamen können mit -mann gebildet werden: Klugmann, Kurzmann, doch sind manche Familiennamen auf -mann (z.B. Biedermann»unbescholtener Mann, Ehrenmann«) unverändert aus dem allgemeinen Wortschatz übernommen worden.
5. Wie schon seit alters, kann -mann an Rufnamen antreten. Hierbei hatte es ursprünglich eine kosende Funktion wie bei dem alten Rufnamen Karlmann oder bei den zum Familiennamen gewordenen Hinzmann oder Tillmann. Gelegentlich wurde -mann mit patronymischem Charakter an Rufnamen angefügt. Hiervon zu trennen sind Rufnamen wie Hartmann, Hermann, die das Namenwort man als zweiten Bestandteil enthalten.
aus ahd., asächs., mhd., mnd. man »Mann, Mensch« entstandenes Suffix, das vor allem zur Bildung von Herkunfts- und Wohnstättennamen, aber auch zur Bildung anderer Namenarten dient.1. Herkunftsnamen: Neben den häufigen Bildungen vom Typ Münstermann, bei dem -mann an den unveränderten Ortsnamen tritt, kommen Klammerformen wie Sudermann zu Ortsnamen wie Suderburg, Suderode, Suderwick vor. Schließlich kann -mann auch an einen Herkunftsnamen auf -er treten wie bei Bonnermann. Neben dem am häufigsten vertretenen Typ, den Herkunftsnamen zu Ortsnamen, treten auch Herkunftsnamen auf -mann zu Volks- und Stammesnamen wie Prüssmann, zu Landschaftsnamen wie Harzmann, zu Bezeichnungen der Himmelsrichtung wie Ostermann, zu Flussnamen wie Wuppermann auf. Geographischer Schwerpunkt der Herkunftsnamen auf -mann ist der westniederdeutsche Bereich, doch treten sie auch im nördlichen Rheinland, im mecklenburgisch-pommerschen Gebiet und in Schlesien auf.
2. Wohnstättennamen:
a) nach Lagebezeichnungen: Kuhlmann, Pöhlmann (
b) nach einer Gebäudebezeichnung: Kothmann. Besonders zu bewerten sind
c) Wohnstättennamen auf -mann nach einem Hof. Hier kann z.B. ein Hofname nach einem früheren Besitzer, etwa einem Mann namens Sander, als Sandermann zum Bei- und später Familiennamen eines weiteren Hofeigentümers werden. Derartige Bildungen sind besonders im Lippischen, aber auch in Tirol und in Niederösterreich bekannt, wo -mann mit -meier bei der Namenbildung abwechselt. Wohnstättennamen auf -mann kommen ebenfalls vorwiegend in Nordwestdeutschland vor, sind aber auch im übrigen deutschen Sprachgebiet bekannt.
3. Berufsnamen: Bei Familiennamen wie Aulmann oder Salzmann handelt es sich um Berufsnamen, die mit dem Suffix -mann von dem hergestellten Gegenstand bzw. dem Handelsgut abgeleitet sind.
4. Auch Übernamen können mit -mann gebildet werden: Klugmann, Kurzmann, doch sind manche Familiennamen auf -mann (z.B. Biedermann
5. Wie schon seit alters, kann -mann an Rufnamen antreten. Hierbei hatte es ursprünglich eine kosende Funktion wie bei dem alten Rufnamen Karlmann oder bei den zum Familiennamen gewordenen Hinzmann oder Tillmann. Gelegentlich wurde -mann mit patronymischem Charakter an Rufnamen angefügt. Hiervon zu trennen sind Rufnamen wie Hartmann, Hermann, die das Namenwort man als zweiten Bestandteil enthalten.