Das Berlinische
Bolle
1. Zwiebel (lat. cibolla, mnd. sibbolle). Auch für2. Armbanduhr,
3. Kartoffel und
4. Loch im Strumpf. »Leck’ mir die Bollen!«, laß mich in Ruhe. »Sich freuen wie Bolle uff’m Milchwagen« leitet sich von den Kutschern der früheren Berliner Molkerei ab, die auf Pferdewagen laut bimmelnd die Milch brachten und als volkstümliche Figuren populär waren. »Sich wie Bolle amüsieren« fußt auf dem Berliner Lied mit dem Kehrreim: »Aber dennoch hat sich Bolle janz köstlich amüsiert«.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bolle