Redensarten Lexikon
Ziel
(Weit) übers Ziel hinausschießen: zu weit gehen. Die Redensart stammt aus der Schützensprache; ähnlich 1649 bei Gerlingius (Nr. 81): »De gradu dejicere. Vber das ziel werffen«. Früher auch: ›weit über den Zweck (den Pflock inmitten der Zielscheibe) schießen‹. Vergleiche französisch ›dépasser les borneu‹ (wörtlich: über die Marksteine hinausschießen). Einem das Ziel verrücken: ihm die Erreichung seines Zweckes erschweren, seine Absichten vereiteln.
(Weit) übers Ziel hinausschießen: zu weit gehen. Die Redensart stammt aus der Schützensprache; ähnlich 1649 bei Gerlingius (Nr. 81): »De gradu dejicere. Vber das ziel werffen«. Früher auch: ›weit über den Zweck (den Pflock inmitten der Zielscheibe) schießen‹. Vergleiche französisch ›dépasser les borneu‹ (wörtlich: über die Marksteine hinausschießen). Einem das Ziel verrücken: ihm die Erreichung seines Zweckes erschweren, seine Absichten vereiteln.