Redensarten Lexikon
Spleen
Einen Spleen haben: nicht ganz richtig im Kopf sein, einen ⇨ Tick haben. ›Spleen‹ kommt von englisch ›spleen‹ und bezeichnet eigentlich die Milz (lateinisch splen, griechisch splhn: die Milz). So bedeutete die Redensart ursprünglich: eine durch die Erkrankung der Milz hervorgerufene Gemütsverstimmung haben. Schon in der antiken Medizin wurde die Milz als der Ort der Schwermut und Melancholie angesehen.
Einen Spleen haben: nicht ganz richtig im Kopf sein, einen ⇨ Tick haben. ›Spleen‹ kommt von englisch ›spleen‹ und bezeichnet eigentlich die Milz (lateinisch splen, griechisch splhn: die Milz). So bedeutete die Redensart ursprünglich: eine durch die Erkrankung der Milz hervorgerufene Gemütsverstimmung haben. Schon in der antiken Medizin wurde die Milz als der Ort der Schwermut und Melancholie angesehen.