Redensarten Lexikon
Röhrle
Jemand ist ein Röhrle: heißt schwäbisch: ›ein pfiffiger Schwabe‹; auch: ein ›blitzgescheiter‹, heller, fleißiger und wacher Mensch. Unter Napoleon diente ein Soldat namens Gottlieb Röhrle aus Häfner-Neuhausen, der sich einer Auszeichnung mit der Antwort, er habe nur seine Schuldigkeit getan, entziehen wollte. seither erscheint er auf Bilderbogen als wackerer, pfiffiger Schwabe, als militärisches Vorbild, ⇨ Schuldigkeit.
Röhrle. Röhrle zu Napoleon: ›Brauch keine Gnad, hab blos meine Schuldigkeit gethan‹, Württemberger Landesmuseum, Vk 1972/4.
Jemand ist ein Röhrle: heißt schwäbisch: ›ein pfiffiger Schwabe‹; auch: ein ›blitzgescheiter‹, heller, fleißiger und wacher Mensch. Unter Napoleon diente ein Soldat namens Gottlieb Röhrle aus Häfner-Neuhausen, der sich einer Auszeichnung mit der Antwort, er habe nur seine Schuldigkeit getan, entziehen wollte. seither erscheint er auf Bilderbogen als wackerer, pfiffiger Schwabe, als militärisches Vorbild, ⇨ Schuldigkeit.
Röhrle. Röhrle zu Napoleon: ›Brauch keine Gnad, hab blos meine Schuldigkeit gethan‹, Württemberger Landesmuseum, Vk 1972/4.