Redensarten Lexikon
richtig
Mit jemandem ist nicht alles richtig und Mit einer Sache ist nicht alles richtig: der Mensch ist unheimlich, er verfügt über übernatürliche Kräfte, und: mit einer Sache, an einem Ort geht es nicht mit rechten Dingen zu, es spukt. Ursprünglich besagten die Redensarten, daß Magie im Spiele sein müsse, heute bedeuten die allgemein gebräuchlich Ausdrücke, daß jemand oder etwas außerhalb der gesellschaftlichen, sittlichen oder rechtlichen Norm steht. Die Feststellung Bei ihm ist es (im Oberstübchen) nicht ganz richtig meint: er ist nicht bei Verstand, es spukt bei ihm im Kopf.
Doppeldeutig ist die pommerische Redensart ›He is richtig, hett stroh in d' Stebel‹, denn es heißt entweder: er ist schlau, er hat seinen Vorteil berechnet, oder ironisch ins Gegenteil verkehrt: er ist ein Dummkopf. Ebenfalls ironisch zu verstehen ist der Ausruf Du bist mir der Richtige!: gerade der, der am wenigsten zu gebrauchen ist, vgl. französisch ›Tu es celui qu'il me faut!‹
Zur euphemistischen Umschreibung, daß eine Frau wieder schwanger ist, gebraucht man in der Altmark: ›Mit är is't wedd'r richtig‹.
Die Redensart Etwas richtig machen: einen Vertrag, ein Verlöbnis schließen, weist auf den ursprünglichen Zusammenhang von richtig und Recht.
Eine moderne Wendung ist: Richtigliegen mit etwas: das der Situation Entsprechende tun, mit seinen Plänen und Vorhaben genau der allgemeinen Erwartung vieler entgegenkommen.
Mit jemandem ist nicht alles richtig und Mit einer Sache ist nicht alles richtig: der Mensch ist unheimlich, er verfügt über übernatürliche Kräfte, und: mit einer Sache, an einem Ort geht es nicht mit rechten Dingen zu, es spukt. Ursprünglich besagten die Redensarten, daß Magie im Spiele sein müsse, heute bedeuten die allgemein gebräuchlich Ausdrücke, daß jemand oder etwas außerhalb der gesellschaftlichen, sittlichen oder rechtlichen Norm steht. Die Feststellung Bei ihm ist es (im Oberstübchen) nicht ganz richtig meint: er ist nicht bei Verstand, es spukt bei ihm im Kopf.
Doppeldeutig ist die pommerische Redensart ›He is richtig, hett stroh in d' Stebel‹, denn es heißt entweder: er ist schlau, er hat seinen Vorteil berechnet, oder ironisch ins Gegenteil verkehrt: er ist ein Dummkopf. Ebenfalls ironisch zu verstehen ist der Ausruf Du bist mir der Richtige!: gerade der, der am wenigsten zu gebrauchen ist, vgl. französisch ›Tu es celui qu'il me faut!‹
Zur euphemistischen Umschreibung, daß eine Frau wieder schwanger ist, gebraucht man in der Altmark: ›Mit är is't wedd'r richtig‹.
Die Redensart Etwas richtig machen: einen Vertrag, ein Verlöbnis schließen, weist auf den ursprünglichen Zusammenhang von richtig und Recht.
Eine moderne Wendung ist: Richtigliegen mit etwas: das der Situation Entsprechende tun, mit seinen Plänen und Vorhaben genau der allgemeinen Erwartung vieler entgegenkommen.