Redensarten Lexikon
Nulltarif
Zum Nulltarif fahren: nichts bezahlen, Schwarz fahren, ⇨ schwarz. In öffentlichen Verkehrsmitteln werden Alte und Behinderte gelegentlich ›zum Nulltarif‹, d.h. ohne Fahrtausweise mitgenommen; manchmal dient der ›Nulltarif‹ auch zur Werbung für eine neueröffnete Linie (Bus, Straßenbahn). Sich zum Nulltarif bedienen: Waren entwenden. Die Wendung gilt als euphemistische Umschreibung für stehlen.
Nichts zum Nulltarif bekommen: nichts kostenlos, nichts ohne größere finanzielle Aufwendungen erhalten können. Diese Wendung ist in der politischen Diskussion heute besonders aktuell in Hinblick auf höhere Ausgaben im Staatshaushalt und die damit verbundenen Erwägungen, die Steuern zu erhöhen.
Zum Nulltarif fahren: nichts bezahlen, Schwarz fahren, ⇨ schwarz. In öffentlichen Verkehrsmitteln werden Alte und Behinderte gelegentlich ›zum Nulltarif‹, d.h. ohne Fahrtausweise mitgenommen; manchmal dient der ›Nulltarif‹ auch zur Werbung für eine neueröffnete Linie (Bus, Straßenbahn). Sich zum Nulltarif bedienen: Waren entwenden. Die Wendung gilt als euphemistische Umschreibung für stehlen.
Nichts zum Nulltarif bekommen: nichts kostenlos, nichts ohne größere finanzielle Aufwendungen erhalten können. Diese Wendung ist in der politischen Diskussion heute besonders aktuell in Hinblick auf höhere Ausgaben im Staatshaushalt und die damit verbundenen Erwägungen, die Steuern zu erhöhen.