Redensarten Lexikon
Mops
Sich ärgern (auch sich langweilen) wie ein Mops. Der redensartliche Vergleich geht von dem mürrischen Gesicht des Tieres aus. Danach auch: Sich mopsen: sich langweilen, sich ärgern; mopsig: langweilig. Doch gilt der rundliche Mops auch für ein zufriedenes Tier: daher Mopsfidel, Ein vergnügter Mops. Hierher gehört auch der um 1870 aufgekommene parodistische Stammbuchvers:
Lebe glücklich, lebe froh
Wie der Mops im Paletot!
und der Liedvers: »Wenn der Mops mit der Wurst über'n Spucknapf springt ...«
Das ist unterm Mops: das ist ›Unter aller Kritik‹; Nebenform von ›Unter allem Hund‹; ⇨ Kanone; ⇨ strich, ⇨ Hund.
Altmärkisch: ›He hett Möps in 'n Kopp‹, er hat Launen. Dagegen meint die Wendung Möpse haben heute allgemein auch: viel Geld besitzen, reich sein.
Wenn der Mops mit der Wurst über'n Spucknapf springt. Liedflugblatt des 19. Jahrhunderts aus dem Hamburger Verlag I.E. Maier.
Sich ärgern (auch sich langweilen) wie ein Mops. Der redensartliche Vergleich geht von dem mürrischen Gesicht des Tieres aus. Danach auch: Sich mopsen: sich langweilen, sich ärgern; mopsig: langweilig. Doch gilt der rundliche Mops auch für ein zufriedenes Tier: daher Mopsfidel, Ein vergnügter Mops. Hierher gehört auch der um 1870 aufgekommene parodistische Stammbuchvers:
Lebe glücklich, lebe froh
Wie der Mops im Paletot!
und der Liedvers: »Wenn der Mops mit der Wurst über'n Spucknapf springt ...«
Das ist unterm Mops: das ist ›Unter aller Kritik‹; Nebenform von ›Unter allem Hund‹; ⇨ Kanone; ⇨ strich, ⇨ Hund.
Altmärkisch: ›He hett Möps in 'n Kopp‹, er hat Launen. Dagegen meint die Wendung Möpse haben heute allgemein auch: viel Geld besitzen, reich sein.
Wenn der Mops mit der Wurst über'n Spucknapf springt. Liedflugblatt des 19. Jahrhunderts aus dem Hamburger Verlag I.E. Maier.