Redensarten Lexikon
Martyrium
Jemanden oder sich zum Märtyrer machen: allein für alle anderen die Verantwortung übernehmen, stellvertretend für die anderen büßen müssen; jemanden zum Symbol für eine Sache machen. Griech. martys bedeutet Zeuge. In christlicher Zeit wurden damit zunächst die Apostel als Zeugen des Lebens und der Auferstehung Christi benannt. Dann ging der Name auch auf solche Christen über, die unter schwierigsten Umständen an ihrem Glauben festhielten; im Römerreich stand auf dem christlichen Bekenntnis die Todesstrafe; daher wurde der Name Märtyrer vor allem Ehrentitel für solche, die sich durch ihre Standhaftigkeit im christlichen Glauben bei ärgsten Folterungen auszeichneten.    Etwas ist für jemanden ein einziges Martyrium: jemand erlebt eine Zeit voller Leid und Schmerz, erleidet große psychische Qualen.

• Artikel ›Märtyrer‹, in: Religion in Geschichte und Gegenwart IV (3. Auflage 1960), Spalte 587-592; F.W. DEICHMANN: Artikel ›Martyrion‹, in: ebd., Spalte 783-785.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Martyrium