Redensarten Lexikon
Kirchenmaus
Arm wie eine Kirchenmaus: sehr arm; in der Kirche gibt es keine Vorräte, deshalb ist die Kirchenmaus die allerärmste; ⇨ arm, ⇨ wie. Die Wendung ist seit dem 18. Jahrhundert bezeugt. Vgl. französisch ›gueux comme un rat d'église‹. Im Märchen (Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 85) ist die Redensart erweitert zu: ›Arm und kahl wie eine Kirchenmaus‹.
• V.B. DROSCHER: Mich laust der Affe (1981), S. 133-136; Weitere Literatur ⇨ Maus.}
Kirchenmaus. Grandville: G.W., Bd. 2, S. 882.
Arm wie eine Kirchenmaus: sehr arm; in der Kirche gibt es keine Vorräte, deshalb ist die Kirchenmaus die allerärmste; ⇨ arm, ⇨ wie. Die Wendung ist seit dem 18. Jahrhundert bezeugt. Vgl. französisch ›gueux comme un rat d'église‹. Im Märchen (Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 85) ist die Redensart erweitert zu: ›Arm und kahl wie eine Kirchenmaus‹.
• V.B. DROSCHER: Mich laust der Affe (1981), S. 133-136; Weitere Literatur ⇨ Maus.}
Kirchenmaus. Grandville: G.W., Bd. 2, S. 882.