Redensarten Lexikon
Kartause
Jemanden bei der Kartause kriegen: ihn an der Gurgel (oder: im Genick) packen; eine seit dem 16. Jahrhundert belegte, noch heute mundartlich verbreitete Redensart: wahrscheinlich nach der herabhängenden Kapuze, wie sie zuerst die Kartäusermönche trugen, gebildet. Wander (II, Spalte 1149) gibt noch eine andere Erklärung für die Entstehung der Redensart: Die Schlacht bei Pavia zwischen Karl V. und Franz I. wütete 1525 besonders in der Nähe einer berühmten Kartause, einem Kartäuserkloster, wo Franz gefangengenommen wurde. Die Redensart bedeutet demnach, daß man einen angreift und überwältigt, wie dies bei der Kartause geschehen ist.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kartause