Redensarten Lexikon
hudle
›No net hudle‹: schwäbisch – alemannische Redensart in der Bedeutung: nur nicht vorschnell handeln oder rasch etwas ›zusammenhauen‹, nur nicht zu hastig und unordentlich arbeiten. ›Hudle‹ ist die mundartliche Variation des Verbs ›hudeln‹, das neben vielen anderen Bedeutung als Handwerkerausdruck auch den Sinn von schlampiger Arbeit hatte und schon in frühen literarischen Belegen begegnet, so u.a. bei J.L. Frisch, Teutsch- Lateinisches Wörterbuch,1, 1741, 471, wo es heißt: »die Arbeit geschwind weghudeln«.
›No net hudle‹: schwäbisch – alemannische Redensart in der Bedeutung: nur nicht vorschnell handeln oder rasch etwas ›zusammenhauen‹, nur nicht zu hastig und unordentlich arbeiten. ›Hudle‹ ist die mundartliche Variation des Verbs ›hudeln‹, das neben vielen anderen Bedeutung als Handwerkerausdruck auch den Sinn von schlampiger Arbeit hatte und schon in frühen literarischen Belegen begegnet, so u.a. bei J.L. Frisch, Teutsch- Lateinisches Wörterbuch,1, 1741, 471, wo es heißt: »die Arbeit geschwind weghudeln«.