Redensarten Lexikon
herrlich
Herrlich und in Freuden leben: sorglos, unbekümmert leben. Beruht auf dem Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus, Lk 16,19: »Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand und lebte alle Tage herrlich und in Freuden ...« Wir haben es herrlich weitgebracht: wir haben viel geleistet, besitzen eine bewundernswürdige Kultur etc.; nach Goethes Faust I,19; meist ironisch gebraucht.
Herrlich und in Freuden leben: sorglos, unbekümmert leben. Beruht auf dem Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus, Lk 16,19: »Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand und lebte alle Tage herrlich und in Freuden ...« Wir haben es herrlich weitgebracht: wir haben viel geleistet, besitzen eine bewundernswürdige Kultur etc.; nach Goethes Faust I,19; meist ironisch gebraucht.