Redensarten Lexikon
Handikap
Ein Handikap haben: eine Behinderung, einen Nachteil erfahren. Der sondersprachliche Ausdruck ist im 20. Jahrhundert entlehnt aus neu englisch ›handicap (race)‹: Rennen, bei dem Gewichtsvorteile durch Benachteiligung ausgeglichen werden. Die etymologische Herkunft ist nicht geklärt, man vermutet eine Zusammenrückung aus dem englischen ›hand in the cap‹ und den Ursprung in einem Wettspiel (Ziehungen aus einer Mütze). Entscheidend für die Weiterentwicklung des Begriffes ist dabei der von einem Schiedsrichter vorgenommene Ausgleich, der eine Erschwernis bzw. Behinderung eines Beteiligten bedeutet. Dies führt zu der heutigen Bedeutung ›Nachteil‹ oft auch in der Form ›Gehandikapt sein‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Handikap