Redensarten Lexikon
Gewehr
Haben ein Gewehr!: Ausdruck des Nichtkönnens. Die Redensart entstammt dem Kinderlied ›Wer will unter die Soldaten, der muß haben ein Gewehr ...‹ (von dem Kinderliederdichter Friedrich Güll, 1812-79); schon vor 1900 als Redensart bekannt. Gewehr bei Fuß stehen: eine abwartende Haltung einnehmen, aber gleichwohl zum Tun bereit sein. Die Redensart stammt aus der militärischen Kommandosprache.
Haben ein Gewehr!: Ausdruck des Nichtkönnens. Die Redensart entstammt dem Kinderlied ›Wer will unter die Soldaten, der muß haben ein Gewehr ...‹ (von dem Kinderliederdichter Friedrich Güll, 1812-79); schon vor 1900 als Redensart bekannt. Gewehr bei Fuß stehen: eine abwartende Haltung einnehmen, aber gleichwohl zum Tun bereit sein. Die Redensart stammt aus der militärischen Kommandosprache.