Redensarten Lexikon
frank und frei
Frank und frei reden: unverblümt, ohne Scheu reden, ›Frisch von der Leber‹ reden, ⇨ Leber. Der Stammesname der Franken gelangte zu den romanischen Nachbarn und wurde über mittellateinisch francus = fränkisch als französisch franc, italienisch, spanisch, portugiesisch franco zur Bezeichnung des freien Mannes: die Franken waren in ihrem nordfranzösischen Herrschaftsgebiet ›franc et libre de toutes tailles‹. Im späten 15. Jahrhundert wird das französische Adjektiv zurückentlehnt und in der Zwillingsformel ›frank und frei‹ viel gebraucht. Vgl. auch Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 83. Aus der italienischen Formel ›(il) porto (è) franco‹ = (das) Tragen (ist) frei, gelangt ›franko‹ zu der Bedeutung ›postfrei‹. Das zugehörige ›Frankieren‹ ist noch vor 1663 dem italienischen francare = freimachen nachgebildet.
Frank und frei reden: unverblümt, ohne Scheu reden, ›Frisch von der Leber‹ reden, ⇨ Leber. Der Stammesname der Franken gelangte zu den romanischen Nachbarn und wurde über mittellateinisch francus = fränkisch als französisch franc, italienisch, spanisch, portugiesisch franco zur Bezeichnung des freien Mannes: die Franken waren in ihrem nordfranzösischen Herrschaftsgebiet ›franc et libre de toutes tailles‹. Im späten 15. Jahrhundert wird das französische Adjektiv zurückentlehnt und in der Zwillingsformel ›frank und frei‹ viel gebraucht. Vgl. auch Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 83. Aus der italienischen Formel ›(il) porto (è) franco‹ = (das) Tragen (ist) frei, gelangt ›franko‹ zu der Bedeutung ›postfrei‹. Das zugehörige ›Frankieren‹ ist noch vor 1663 dem italienischen francare = freimachen nachgebildet.