Redensarten Lexikon
Flitterwochen
In die Flitterwochen fahren: den Hochzeitsurlaub verbringen. Die Bezeichnung ›Flitterwochen‹ für die ersten Wochen nach der Hochzeit gehört zu dem älteren Verb ›vlittern‹: lachen, flüstern, sich freuen. Schon bei H. Sachs (I, 518) ist der Ausdruck bezeugt. Später findet er sich unter anderem auch in einem Gedicht von J. Chr. Günther, der Ähnliches aussagt:
... Die Brautnacht ist ein Teil davon
(der goldnen Jahre),
da hängt der Himmel voller Geigen,
doch tritt man aus der Flitterwoche,
so kommt das Hauskreuz nach und nach
und kreucht mit sammt dem neuen Paare
in Kleider, Bett und Schlafgemach.
(J. Chr. Günther: ›Gedichte‹ [Breslau 1735], S. 427).
Vgl. das Sprichwort: ›Auf die Flitterwochen kommen die Zitterwochen‹.
In die Flitterwochen fahren: den Hochzeitsurlaub verbringen. Die Bezeichnung ›Flitterwochen‹ für die ersten Wochen nach der Hochzeit gehört zu dem älteren Verb ›vlittern‹: lachen, flüstern, sich freuen. Schon bei H. Sachs (I, 518) ist der Ausdruck bezeugt. Später findet er sich unter anderem auch in einem Gedicht von J. Chr. Günther, der Ähnliches aussagt:
... Die Brautnacht ist ein Teil davon
(der goldnen Jahre),
da hängt der Himmel voller Geigen,
doch tritt man aus der Flitterwoche,
so kommt das Hauskreuz nach und nach
und kreucht mit sammt dem neuen Paare
in Kleider, Bett und Schlafgemach.
(J. Chr. Günther: ›Gedichte‹ [Breslau 1735], S. 427).
Vgl. das Sprichwort: ›Auf die Flitterwochen kommen die Zitterwochen‹.