Redensarten Lexikon
flach
Flach wie ein Bügel- bzw. Plettbrett (mit zwei Erbsen): der redensartliche Vergleich bezieht sich auf eine Frau ohne Busen. Ähnlich schwäbisch: ›die isch ganz nab wie ghobelt‹. ›Flaches Gerede‹: ohne Tiefe, nichtssagend. In dieser Redensart ist der Begriff flach im übertragenen Sinne auf den geistigen Hintergrund bezogen.
Ebenfalls übertragen flach fallen: ausfallen, nicht stattfinden.
Flach wie ein Bügel- bzw. Plettbrett (mit zwei Erbsen): der redensartliche Vergleich bezieht sich auf eine Frau ohne Busen. Ähnlich schwäbisch: ›die isch ganz nab wie ghobelt‹. ›Flaches Gerede‹: ohne Tiefe, nichtssagend. In dieser Redensart ist der Begriff flach im übertragenen Sinne auf den geistigen Hintergrund bezogen.
Ebenfalls übertragen flach fallen: ausfallen, nicht stattfinden.