Redensarten Lexikon
Element
In seinem Element sein: sich wohlfühlen (›wie der Fisch im Wasser‹), sich in dem Kreis bewegen, auf den man durch seine Begabung von Natur aus angewiesen ist; z.B. in Schillers ›Räubern‹ (II, 3): »Da ist er in seinem Element und haust teufelmäßig«.    Die Redensart knüpft an die alte Lehre des griechischen Philosophen Empedokles von den vier Elementen an, aus denen sich alles, auch der Mensch, zusammensetzt, wobei in jedem Menschen das eine oder andere überwiegen kann. Ebenso französisch ›être dans son élément‹, englisch ›to be in one's element‹, niederländisch ›in zijn element zijn‹. Niederländisch sagt man dafür auch: ›Hij is in zijn knollentuin‹, in seinem Rübengarten, Esse.

• M. LURKER: Artikel ›Elemente‹, in: Wörterbuch der Symbolik (Stuttgart 1979), S. 130-131; L. RÖHRICH: Elementargeister, in: Enzyklopädie des Märchens III, Spalte 1316-1326.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Element