Deutsche Idiomatik
Zeit
es ist Zeit, etw. zu tun/daß . . ./zu . . .\
1. . . . Elf Uhr . . . Es ist Zeit, daß wir gehen. Morgen müssen wir wieder früh aus dem Bett. . . .
\
2. . . . Elf Uhr . . . Ich glaub’, es ist Zeit zum Aufbruch. . . .
\
3. . . . Elf Uhr . . . Es ist Zeit, so langsam an den Heimweg zu denken.
\
...
\
es ist an der Zeit, etw. zu tun/daß . . . form
\
1. . . . Meinst du nicht, es ist an der Zeit, daß wir den Jungen zu einem Fachmann schicken? Wenn wir noch länger warten, ist es zu spät.
\
2. . . . Ich glaube, es ist an der Zeit, mit ihm einmal ein ernstes Wort zu reden. So kann das auf keinen Fall weitergehen.
\
es ist noch sehr viel/. . . Zeit/noch Zeit genug (bis/um etw. zu tun/. . .)
\
(Ein Student zu einem anderen:) Jetzt ist es gerade neun Uhr. Da ist doch noch Zeit genug, um diesen Text zu übersetzen; das Seminar ist doch erst heute nachmittag um vier.
\
Zeit haben
\
1. (In einer kleinen Gemeinde, vor einem Amt:) Wenn schon jemand warten muß, dann doch wohl am besten der Herr Krause! Der hat schließlich Zeit – er ist Rentner; alle anderen, die hier stehen, müssen arbeiten.
\
2. (Bei einem Buchbinder:) Und brauchen Sie das Buch dringend? – Nein, das hat Zeit. Vor den Semesterferien komme ich sowieso nicht dazu, es zu lesen.
\
eine Stunde/zehn Minuten/. . . Zeit haben
\
(Zu einem Geschäftspartner:) Hast du nicht wenigstens eine Viertelstunde Zeit heute, daß wir die Sache Schuckert endlich mal gemeinsam durchsprechen?
\
es hat (noch) Zeit, bis . . ./das/etw. hat (noch) Zeit/mit etw. hat es (noch) Zeit
\
1. . . . Und bis wann brauchst du die Übersetzung? – Das/die hat Zeit/(damit hat es Zeit). Das ist überhaupt nicht dringend. Wenn du sie mir nach fünf, sechs Wochen gibst, reicht das durchaus.
\
2. . . . Muß die Übersetzung sofort gemacht werden, oder hat es damit noch Zeit? – Sofort nicht. Aber allzu lange sollte es auch nicht dauern.
\
3. . . . Aber wenn ich Direktor bin, dann werde ich . . . – Damit hat es noch Zeit, mein Lieber. Das kann noch Jahre dauern! seltener
\
in absehbarer Zeit
\
. . . Nein, in absehbarer Zeit werde ich hier von München wohl nicht wegziehen. Warum? – Mutter fragte danach. Ob du vielleicht nicht doch mit dem Gedanken spielst, nach Essen zurückzugehen . . .
\
all die Zeit path selten – die ganze Zeit (über) . . .
\
für alle Zeit selten – für alle Zeiten (1)
\
eine Geschichte/ein Märchen/. . . aus alter Zeit Märchenspr
\
. . . »Jetzt werd’ ich euch mal eine Geschichte aus alter Zeit erzählen«, sagte der Großvater plötzlich, als sich seine Enkel um den Nachtisch stritten. »Also, als ich so um die acht, neun Jahre war – in dem Alter also, in dem ihr jetzt seid –, – wir wohnten damals in der Nähe von Köln –, da gab es plötzlich eine Kältewelle . . .
\
ein Vertrag/eine Regelung/. . . auf Zeit form
\
. . . Du bist da Beamter auf Lebenszeit? – Nein, ich habe einen Vertrag/eine Anstellung auf Zeit. Die können mich/mir jedes Jahr kündigen.
\
außer der Zeit kommen/stattfinden/. . .
\
(Eine Studentin zu einem Professor:) Zu Ihren Sprechstunden dienstags und donnerstags nachmittag kann ich leider nicht kommen; da arbeite ich. – Ah, dann schauen Sie außer der Zeit mal herein. – Dürfte ich das? – Ja. Sie müssen dann nur in Kauf nehmen, daß ich
\
u. U. nicht da oder mit anderen Dingen in Beschlag genommen bin
\
...
\
auf (eine) bestimmte Zeit ... form selten
\
. . . Hm, auf eine bestimmte Zeit wird der dir den Kompressor schon leihen. Wenn er nicht den Eindruck hat, daß es zu lange ist.
\
alles braucht seine Zeit/die Dinge brauchen ihre Zeit/. . . –
\
Rom wurde (auch) nicht an einem Tag gebaut/(erbaut)
\
das/etw. dauert seine Zeit
\
. . . Nein, so völlig neue Handelsbeziehungen kannst du natürlich nicht von heute auf morgen aufbauen! So etwas dauert seine Zeit. Mit zwei, drei Jahren wirst du da schon rechnen müssen . . .
\
um diese Zeit ...
\
1. . . . Es ist zehn Uhr! Um diese Zeit können wir bei dem Ulrich doch nicht mehr klingeln! – Warum denn nicht? Der geht immer sehr spät ins Bett . . .
\
2. . . . Mitte Juni. Um diese Zeit ist es immer sehr schwierig, noch
\
einen Platz auf den Überseedampfern zu bekommen . . .
\
morgen/. . . um diese Zeit
\
. . . Sieben Uhr. Morgen um diese Zeit sind wir schon in Lissabon. – Wann kommt die Maschine da an? – 18.25 Uhr.
\
seit einiger Zeit
\
Früher war die Iris immer so frisch und offenherzig! Aber seit einiger Zeit ist sie ganz still und verschlossen. Ist was Besonderes vorgefallen?
\
vor einiger Zeit ...
\
. . . Vor einiger Zeit – es ist noch gar nicht so lange her – sagte mir der Walter Hartmann . . .
\
in nicht allzu ferner Zeit
\
. . . In der Tat: dieses kleine Nest wird einem auf die Dauer wirklich ein bißchen eng. Aber ich hoffe, in nicht allzu ferner Zeit in München zu sein. – Ah ja? Wirst du dahin versetzt? Wann denn? – Das genaue Datum steht noch nicht fest. Aber länger als zwei, drei Jahre dürfte das nicht mehr dauern . . .
\
zur festgesetzten Zeit form
\
. . . Zur festgesetzten Zeit erschien er dann auch zur Verhandlung: am Freitag nachmittag, pünktlich um vier Uhr, betrat er feierlich den Sitzungssaal . . .
\
(es ist) noch früh an der Zeit form selten
\
. . . Noch fehlen vier oder fünf Wochen bis zum Ende der Frist! – Das ist doch nicht viel! – Na, um den Antrag aufzusetzen, brauche ich höchstens drei Tage. Es ist also noch früh an der Zeit.
\
die ganze Zeit (über) ...
\
. . . Plötzlich ergriff der Karl-Heinz das Wort. Er hatte die ganze Zeit geschwiegen, weil er sich in den Streit nicht einmischen wollte. Aber als die Rede auf seinen Bruder kam, mußte er eingreifen . . .
\
zu gegebener/(zur gegebenen) Zeit ...
\
1. (Aus einem Bescheid:) Der monatliche Betrag ist 87,30 Euro. Es wird Ihnen zu gegebener Zeit mitgeteilt werden, auf welches Konto Sie diesen Betrag einzuzahlen haben. . . .
\
2. . . . Nein, dafür habe ich jetzt beim besten Willen keine Zeit. Aber sei unbesorgt: das werde ich zu gegebener Zeit schon erledigen. – Zu gegebener Zeit, zu gegebener Zeit . . . Nachher stehe ich wieder mit dieser Sache allein da. Heute, wo du einmal hier bist . . . – Aber du brauchst das doch vorläufig gar nicht. Wenn es soweit ist, helfe ich dir; ganz bestimmt.
\
hast du/haben Sie/. . . genaue Zeit?
\
. . . Entschuldigung, haben Sie genaue Zeit? – Ja. Einen Augenblick
\
. . . Es ist jetzt genau 3.19 Uhr.
\
(es verging/. . .) geraume Zeit/nach geraumer Zeit/. . . form
\
. . . Zunächst schien es, als sei mit diesem scharfen Wortwechsel das Thema zwischen ihnen tabu. Aber geraume Zeit nachher kam Alfons dann doch noch einmal darauf zu sprechen. – Wielange denn wohl nach dieser Unterhaltung? – Vielleicht so ein halbes Jahr.
\
seit geraumer Zeit form
\
. . . Früher war der Schumacher immer blendend vorbereitet; entsprechend interessant waren seine Vorlesungen. Aber seit geraumer Zeit läßt er es ziemlich gemütlich gehen.
\
vor geraumer Zeit form selten – vor längerer Zeit zur gleichen Zeit
\
1. . . . Die Doris und ich, wir kamen genau zur gleichen Zeit an, genau um viertel vor acht.
\
2. . . . Wo fand der Kongreß statt? – In München. – Zur gleichen Zeit gab es da doch auch einen Philatelistenkongreß, nicht? – (Es) kann sein, ich hab’ nichts davon gemerkt. In München gibt es soviele Veranstaltungen auf einmal, weißt du . . .
\
die gute alte Zeit form od. iron
\
. . . Ja, früher . . .! Nicht, Tante Gertrud? früher, in der guten alten Zeit . . . – Für meine Tante, mußt du wissen, war früher alles besser, schöner, anständiger . . .
\
aus der guten alten Zeit (stammen/(sein/. . .)) form od. iron Leg’ doch mal eine Platte mit Musik aus der guten alten Zeit auf, Dieter! – Eine mit Songs von Marlene Dietrich?
\
die heutige Zeit form
\
. . . Ob es in der heutigen Zeit, meinte er nachdenklich, prinzipiell leichter oder schwerer ist als früher, ein glückliches Leben zu führen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich war in früheren Zeiten manches leichter und heute anderes/Wahrscheinlich war es in früheren Zeiten für manche leichter und heute für andere.
\
es ist/wird höchste/allerhöchste Zeit (daß ...)
\
1. . . . Es ist halb sieben, der Zug fährt um sieben; es ist höchste Zeit, daß wir gehen. Los Bernd, beeil’ dich! Vater und ich gehen schon mal vor.
\
2. Es ist höchste Zeit, daß du dir die Haare schneiden läßt! – Findest du? Sie sind doch noch gar nicht so lang.
\
es ist hohe Zeit (daß ...) selten – (weniger stark als:) es ist/ wird höchste/allerhöchste Zeit (daß . . .)
\
zu jeder Zeit ...
\
Wenn du ein ernstes Anliegen hast, kannst du zu jeder Zeit beim Chef anklopfen. Er hat immer ein Ohr für jemanden, der mit wichtigen Dingen zu ihm kommt. Nur wegen Kleinigkeiten, wegen Lappalien läßt er sich ungern stören . . .
\
in jüngster Zeit form
\
. . . Bis vor ein, zwei Jahren hat der Mann jede Rechnung pünktlich bezahlt. Aber in jüngster Zeit schiebt er die Zahlungen immer länger hinaus. – Ich hab’ schon von anderer Seite gehört, daß es mit seinem Unternehmen in den letzten Monaten bergab geht . . .
\
zu keiner Zeit ...
\
. . . Natürlich ist es heute schwer, eine Stelle zu finden. Aber leicht war das Leben nie, weißt du, zu keiner Zeit.
\
in kurzer Zeit ...
\
1. Wie lange hat er für die Arbeit gebraucht? – Sechs oder sieben Tage. – Hm, das hat er ja in kurzer Zeit geschafft. Alle Achtung!
\
2. . . . In kurzer Zeit schon werdet ihr sehen, daß die Maßnahmen genau das Gegenteil von dem bewirken, was ihr anstrebt. Schon in einigen Wochen wird man das erkennen können.
\
(schon) in (ganz) kurzer Zeit . . . – (stärker als:) in kurzer
\
Zeit ... (2)
\
seit kurzer Zeit – seit kurzem vor kurzer Zeit – vor kurzem in kürzester Zeit
\
. . . Wir hatten angenommen, der Erich würde für die Ausarbeitung
\
des ganzen Projekts wenigstens ein halbes Jahr brauchen. Aber in kürzester Zeit war er fertig. Nach drei oder vier Wochen kam er eines Abends strahlend an und sagte: »also, . . .«
\
auf lange Zeit form
\
. . . Wenn es dir gelingen sollte, mit Schuckert einen festen Abnahmevertrag zu machen, wäre der Verkauf unseres Gerätes ja auf lange Zeit gesichert. – Ja, für Jahre!
\
für lange Zeit – auf lange Zeit seit langer Zeit
\
Was macht eigentlich der Klaus Böttcher, weißt du das? Ich hab’ den
\
schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen.
\
vor langer Zeit ...
\
. . . Entschuldigung, ich suche eine Schneiderei Bieber . . . – Ach ja, die war vor langer Zeit mal in diesem Haus, das stimmt. Aber der alte Herr Bieber ist schon vor fast zehn Jahren gestorben.
\
vor noch nicht langer Zeit form
\
. . . Der Mann hat Zahlungsschwierigkeiten? Vor noch nicht langer Zeit zählte er doch zu den solidesten Industriellen der Stadt. – Ja, noch auf der letzten Jahresfeier des Tennisclubs war das die allgemeine Meinung. Da sieht man, wie schnell die Dinge sich ändern können.
\
vor nicht allzu langer Zeit form
\
. . . Vor nicht allzu langer Zeit habe ich den Jens Peterson in Hamburg getroffen. – Wie lange ist das ungefähr her? – Etwa ein, zwei Monate.
\
seit längerer Zeit ...
\
. . . Ja, das stimmt, früher kam der Herr Huber jede Woche wenigstens ein Mal hierher zum Schwimmen. Aber seit längerer Zeit schon
\
haben wir ihn nicht mehr hier gesehen. Bestimmt schon drei, vier
\
Monate ist er nicht mehr hier gewesen.
\
vor längerer Zeit
\
. . . Ach, den Friedel, den hab’ ich bestimmt schon fünfzehn Jahre nicht mehr gesehen. – Ich habe ihn vor längerer Zeit mal in der Stadt getroffen, so vor zwei, drei Jahren etwa . . .
\
in der letzten Zeit – (eher:) in letzter Zeit (2; a. 1)
\
in letzter Zeit
\
1. . . . Du siehst in letzter Zeit so schlecht aus! Was ist los? – H e u t e sehe ich vielleicht schlecht aus! – Nein, schon seit mehreren Wochen beobachte ich das . . .
\
2. . . . Früher war die Erika die Pünktlichste von uns allen. Aber in letzter Zeit kommt sie andauernd zu spät.
\
(ach) du liebe Zeit! ugs – (ach) du lieber Gott! mit der Zeit . . . – (so) nach und nach
\
nach Zeit bezahlt werden/. . .
\
. . . Wir werden doch für solche Reparaturen jetzt keine Pauschale zahlen! Wie bisher auch, werden die Leute, die hier was reparieren, nach Zeit bezahlt – d. h. pro Stunde soundso viel!
\
für die nächste Zeit – (eher:) fürs erste (2)
\
in nächster Zeit ...
\
(In einem Elektrogeschäft:) Nein, diesen Apparat haben wir im Augenblick leider nicht da/vorrätig. – Werden Sie ihn denn in nächster Zeit hereinbekommen? – So bald, fürchte ich, nicht.
\
zu nachtschlafender Zeit form – path
\
. . . Plötzlich ging das Fenster in der ersten Etage des Nachbarhauses auf: »Könnten Sie sich nicht ein bißchen leiser da vor Ihrer Haustür unterhalten, wenn Sie schon zu nachtschlafender Zeit da draußen wer weiß wie lange diskutieren müssen?!« – Diese herrliche Stimme gehört unserem lieben Nachbarn Dr. Schmidt, flüsterte Rudi. Wieviel Uhr ist es denn eigentlich? – Kurz vor Mitternacht.
\
in neuerer Zeit selten
\
1. . . . Gut, früher, vor zwei, drei Generationen, da mögen die jungen Leute so gedacht haben, wie du sagst. Aber in neuerer Zeit . . .
\
2. . . . Nein, in neuerer Zeit . . . – Entschuldige, was nennst du ’in neuerer Zeit’? – Sagen wir: seit dem ersten Weltkrieg. – Ah, ich dachte an die letzten Jahrzehnte . . .
\
in neu(e)ster Zeit selten
\
. . . Natürlich ging es den Gewerkschaften Jahrzehnte und Jahrzehnte
\
– ja seit dem 19. Jh. – in erster Linie um die Arbeiter. Aber ob das in neuster Zeit noch gilt, weiß ich nicht. In den letzten Jahren werden aus den ’Sozialisten’ überall ’Sozialdemokraten’ . . .
\
zur rechten Zeit ...
\
1. . . . Was, nur das bißchen habt ihr mir von dem Pudding übriggelassen? – Warum kommst du auch immer zu spät? ’Wer nicht kommt zur rechten Zeit, muß nehmen, was übrig bleibt’, heißt es, oder? form
\
2. . . . Du kommst genau zur rechten Zeit! Wir wollten dich gerade anrufen, um dich zu bitten, zu uns zu kommen, um uns bei der Übersetzung zu helfen.
\
alles zu seiner Zeit!/(man muß . . . tun/. . .)
\
1. Wenn wir im nächsten Jahr nach Spanien wollen, könnten wir uns schon mal um Hotels kümmern. – Nur/bloß nichts überhasten! Alles zu seiner Zeit! Bis dahin ist es doch fast noch ein ganzes Jahr.
\
2. . . . Alles zu seiner Zeit – nicht zu früh und nicht zu spät –, das ist Peters Lebensmaxime.
\
zur selben Zeit – zur gleichen Zeit
\
schon einen Monat/. . . über die Zeit sein
\
. . . Wann ist die Geburt? – Ah, ich bin schon mehr als eine Woche über die Zeit. Nach den Berechnungen des Arztes hätte das Kind schon Ende des letzten Monats kommen müssen. . . .
\
auf unabsehbare Zeit ...
\
. . . Ja, der Neubert wird auf unabsehbare Zeit mit Sicherheit keine Veranstaltungen und Examina durchführen können. Nach einem Herzinfarkt . . . – Wenn er überhaupt wieder arbeitsfähig sein wird.
\
auf unbegrenzte Zeit form selten – auf unbestimmte Zeit
\
auf unbestimmte Zeit
\
. . . Schau mal: ’auf unbestimmte Zeit geschlossen’ steht hier an der Eingangstür. Was ist denn los, daß die Schultes ihr Geschäft schließen, und dann, ohne zu sagen, bis wann? Die hören doch wohl nicht auf?
\
vor undenklicher Zeit path selten – vor undenklichen Zeiten seit uralter Zeit path selten – (eher:) seit uralten Zeiten (1) vor längst vergangener Zeit Märchenspr – vor grauen Zei-
\
ten (1)
\
vor der Zeit ... form selten
\
. . . Das Kind ist vor der Zeit gekommen . . . – Es war eine Frühgeburt? – Ja, das Baby wurde im siebten Monat geboren. . . .
\
im Jahre 500/750/. . . vor unserer Zeit form selten – im Jahre 500/750/. . . vor Christus/(Christi Geburt)
\
vor meiner/deiner/ /. . . Zeit/vor der Zeit meines Vaters/. . .
\
. . . Früher machte Schuckert auch Korbwaren. – Ah, das ist aber schon sehr lange her. – Ja, das war vor unserer Zeit. Als wir da anfingen (zu arbeiten), hatten sie die Fertigung von Korbwaren bestimmt schon zehn Jahre eingestellt.
\
es wird Zeit, etw. zu tun/daß . . ./zum . . .
\
1. . . . Los, Alfons, es wird Zeit! Wenn wir jetzt nicht gehen, kriegen wir den Zug nicht mehr. Also, beeil’ dich!
\
2. . . . Kinder, es wird Zeit zum Schlafengehen. Noch ein Spiel, und dann geht ihr ins Bett.
\
3. . . . So allmählich wird es Zeit, daß wir uns um die Unterlagen kümmern. Jetzt fehlen noch drei Monate bis zu unserer Abreise. Wir sollten das eigentlich nicht mehr länger aufschieben.
\
es wird höchste/allerhöchste Zeit (daß ...)
\
1. Es wird höchste Zeit, daß du für die Schule anständig arbeitest. Wenn du nicht sofort damit beginnst, bleibst du garantiert sitzen. Du hast jetzt schon viel zu lange nichts getan.
\
2. . . . Hast du denn nie für deine Kleidung sorgen müssen? – Nie. – Dann wird es aber höchste Zeit; sonst lernst du das nie mehr.
\
es wird (so) langsam Zeit, etw. zu tun ugs
\
. . . So langsam wird es Zeit, mit den Examensvorbereitungen einzusetzen. Wenn ich jetzt nicht allmählich anfange, wird’s knapp. – Ja, dann los! Was hindert dich denn?
\
zur Zeit . . . – (eher:) zurzeit
\
zu meiner/deiner/. . . Zeit/zur Zeit meines Vaters/. . .
\
1. . . . Ja, ja, heute macht Schuckert ja sozusagen alles, von Maschinenwerkzeugen über Plastikartikel bis zu Korbwaren. Zu meiner Zeit war das anders. Als ich da arbeitete/als ich da Direktor war/. . ., wurden nur Maschinen gebaut, nichts weiter.
\
2. (Ein Vater zu seinen Kindern:) Ach, ihr wißt heute ja gar nicht mehr, was es heißt, etwas auswendig zu lernen. Zu meiner Zeit lernte man in der Schule Gedichte von der Länge ’der Glocke’ auswendig – zehn, zwölf und mehr Seiten.
\
eine ruhige Zeit (im Geschäft/. . .) haben
\
. . . Das Weihnachtsgeschäft war in diesem Jahr besonders stürmisch. Dafür haben wir aber seit Januar eine ausgesprochen ruhige Zeit.
\
die längste Zeit etw. getan haben/geherrscht haben/. . . sal
\
1. . . . Was sagt der Klaus? Er sieht nicht ein, warum e r das tun soll? Der wird sich wundern! Den habe ich die längste Zeit in seinem Studium unterstützt. Der soll nochmal kommen und mich auch nur um einen Euro bitten, dem werd’ ich ganz was anderes erzählen. Das ist aus, ein für allemale!
\
2. . . . Was hat der Baumanns da gesagt? Wenn er nicht wäre, dann wäre die Firma schon lange ruiniert? Der ist die längste Zeit Einkaufsleiter gewesen! Der Chef setzt den sofort an die Luft, wenn er das hört! Schon lange hat er den dick sitzen, diesen Baumanns.
\
die Zeit abnehmen Sport
\
Habt ihr jemanden, der die Zeit abnimmt, wenn ihr heute nachmittag den 100-Meterlauf trainiert? – Ja, der Peter Vollmer wird (die Zeit) stoppen; er hat eine ganz neue Stoppuhr . . .
\
die Zeit nicht abwarten können (bis . . .) – (eher:) es (gar/
\
überhaupt) nicht abwarten können (bis . . .) (2)
\
nicht wissen, was man mit der Zeit anfangen soll
\
Herrgott, in diesem elenden Nest ist aber auch gar nichts los! Hier weiß man überhaupt gar nicht, was man mit der Zeit anfangen soll! – Wenn du dich langweilst, übersetz’ schon mal einen Teil des Romans.
\
– Ich bin doch nicht in dieses Feriendorf gefahren, um zu übersetzen!
\
die Zeit arbeitet für jn.
\
. . . Je länger die Kommissionssitzungen sich hinziehen, um so besser für den Erich, denn seine neuste Arbeit über den ’Sprachwandel’ steht ganz kurz vor dem Abschluß, und die dürfte die Kommission sehr für ihn einnehmen. Die Zeit arbeitet also diesmal für ihn.
\
js. Zeit ist kurz/knapp bemessen form – kurz/knapp bemessen (sein)
\
für Zeit und Ewigkeit ... form selten – für alle Zeiten . . . (2) jm. zwei Stunden/vier Tage/sechs Wochen/. . . Zeit geben
\
. . . Und wieviel Wochen Zeit hat er euch für die Arbeit gegeben? –
\
Sechs Wochen. Am ersten August müssen wir sie abgeben.
\
nicht an eine/an keine bestimmte Zeit gebunden sein
\
. . . Und wann sollten die Übungen jeweils stattfinden? – Sie sind an keine bestimmte Zeit gebunden. Das könnte morgens sein, nachmittags und sogar noch am frühen Abend – je nachdem wie es Ihnen am besten liegt.
\
mit der Zeit gehen
\
. . . ’Man muß immer mit der Zeit gehen’, das ist ihre Devise. Deshalb richtet sie ihre Wohnung alle fünf, sechs Jahre ganz neu ein, im neusten Stil. – Man kann auch übertreiben!
\
js. Zeit ist gekommen
\
1. vgl. – (eher:) js. Stunde ist gekommen (1)
\
2. vgl. – js. Stunde hat geschlagen (3)
\
auf kurze Zeit gesehen form – (eher:) auf kurze Sicht
\
auf lange Zeit gesehen form – (eher:) auf lange/(weite)
\
Sicht
\
auf längere Zeit gesehen form – (eher:) auf längere Sicht
\
drei Monate/ein Jahr/. . . Zeit gewinnen
\
. . . Wenn du die Mitteilung von der Entscheidung des Gerichts erhalten hast, hast du das Recht, innerhalb von sechs Wochen Widerspruch einzulegen. Das kannst du ja tun, und zwar am letzten Tag dieser Sechswochenfrist. Die Bearbeitung des Widerspruchs dauert dann wenigstens zwei, drei Monate. Alles in allem gewinnst du also vier, fünf Monate Zeit. In diesen Monaten kannst du dir dann überlegen, wie du definitiv vorgehst . . .
\
(versuchen/. . .) Zeit (zu) gewinnen
\
. . . Was bezweckt der Klaus mit dieser Eingabe denn überhaupt? – Ich glaube, er will lediglich Zeit gewinnen. Er ist sich im Augenblick wohl selbst nicht im klaren, wie er am besten aus der Sache herauskommt, und sagt sich: ’Kommt Zeit, kommt Rat’.
\
sich kaum (die) Zeit zum Essen/. . . gönnen/(nehmen)
\
. . . Dieser Mann ist immer in Hetze. In den letzten Wochen ist es ganz schlimm, da gönnt er sich kaum noch die Zeit zum Essen.
\
die Zeit heilt vieles/manches/. . . form
\
. . . Im Augenblick sieht es natürlich so aus, als wenn die Ursel ihm das nie verzeihen könnte. Aber die Zeit heilt so manches, weißt du; man sollte da nicht zu früh die Hoffnung aufgeben . . .
\
über die Zeit kommen oft Sport
\
(Bei einem Boxkampf:) Die Überlegenheit von Rocky wird von Runde zu Runde erdrückender. Jetzt geht der Forster schon zum dritten Mal zu Boden. Mal gespannt, ob der über die Zeit kommt (ohne k. o. zu gehen).
\
einige Zeit lang . . . – (eher:) eine Zeitlang ...
\
jm. wird die Zeit (doch/doch ein bißchen/. . .) lang – jm. wird es/das/etw. (doch/doch ein bißchen/. . .) lang (1)
\
jm. (keine) Zeit lassen
\
Ist der Kurt mit der Übersetzung immer noch nicht fertig? – Nun laß ihm doch Zeit! Diese Manie, die Leute immer zu drängen! Sogar, wenn es gar nicht nötig ist!
\
sich Zeit lassen (mit etw.)
\
1. Der Dieter läßt sich aber Zeit! Um sechs Uhr wollte er hier sein. Jetzt ist es acht, und er ist immer noch nicht da.
\
2. Was meinst du, wie lange wird der Helmut für die Übersetzung brauchen? – Im allgemeinen läßt er sich mit seinen Arbeiten Zeit. Drei, vier Wochen mußt du also schon rechnen. Aber dafür kannst du sicher sein, daß alles richtig übersetzt ist.
\
3. . . . Meine Güte, die Leute hier lassen sich aber Zeit. Wenn man sieht, wie gemütlich die arbeiten . . . – Bei dem Hungerlohn, den die kriegen, würde ich mir auch kein Bein ausreißen.
\
nur noch/nicht mehr/. . . lange Zeit/noch kurze Zeit/. . . zu leben haben – (eher:) noch/nicht mehr/. . . lange zu leben haben
\
Zeit seines Lebens . . . – zeit seines Lebens
\
sich Zeit nehmen (mit etw.) – sich Zeit lassen (mit etw.) (2)
\
sich für jn./etw. viel/reichlich/wenig/keine/genügend/. . .
\
Zeit nehmen
\
. . . Ein Professor, der sich für seine Studenten keine Zeit nimmt, meinte er, hat seinen Beruf verfehlt! Wissenschaftliche Arbeiten kann man doch nur in Muße besprechen; sonst kommt dabei doch gar nichts heraus.
\
Zeit nehmen (müssen) Boxen sal
\
. . . Nachdem er dann den dritten linken Haken einstecken mußte, war es dann soweit: unser Schorsch fiel um wie ein Sack. Er versuchte zwar, sich wieder aufzurappeln – aber nein, er mußte Zeit nehmen.
\
in Zeit von nichts ugs – im Nu/(in einem Nu)
\
in Zeit von Null Komma nichts sal – im Nu/(in einem Nu)
\
seine Zeit (für jn./etw.) opfern
\
. . . Wenn ich schon meine Zeit für derart komplizierte Verhandlungen opfer’, dann will ich natürlich auch ein Ergebnis sehen! – Was heißt:’opfern’. Irgendeiner muß die Verhandlungen nun einmal führen; und es ist nicht ’deine’ Zeit, sondern die Zeit der Firma. Du führst die Verhandlungen doch schließlich nicht im Urlaub.
\
Zeit und Ort (werden noch bekanntgegeben/. . .) form
\
. . . Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, daß im kommenden Monat in unserem Institut ein Vortrag von Prof. Mauntz über die ’Energiequellen und -vorräte in Afrika’ stattfinden wird. Zeit und Ort werden in Kürze bekannt gegeben. . . .
\
kommt Zeit, kommt Rat
\
. . . Mach’ dir keine Sorgen, Ursula: kommt Zeit, kommt Rat. Jetzt im Augenblick könnte ich zwar auch nicht sagen, was ich an deiner Stelle tun würde; aber wenn wir die Sache in Ruhe angehen, wird sich schon eine vernünftige Lösung ergeben.
\
jm. die Zeit rauben selten – jm. die Zeit stehlen
\
die Zeit ist (noch) nicht reif für etw.
\
. . . Die Zeit ist halt noch nicht reif für den ’Bewußtseinswandel’, von dem so viel geredet wird! – Wenn die Leute jetzt, angesichts der vielfachen Bedrohungen der Menschheit, nicht dafür gewonnen werden können, dann können sie es wohl niemals – oder wieder erst, wenn es zu spät ist.
\
den Vorsprung/. . . über die Zeit retten mst Sport
\
. . . Obwohl die Münchener die letzte halbe Stunde fast nur noch auf ein Tor spielten, konnten die Krefelder das glückliche 2 : 1 über die Zeit retten.
\
sich über die Zeit retten mst Sport
\
(Bei einem Fußballspiel:) Die Krefelder kicken den Ball ja nur noch hin und her! Das ist doch kein Spiel mehr! – Die versuchen halt mit allen Mitteln, sich über die Zeit zu retten.
\
Zeit schinden
\
1. So wie viele freie Mitarbeiter bei einer Zeitung oder Zeitschrift Zeilen schinden, so schindet der Fuchs Zeit! Was man in fünf Minuten dolmetschen kann, erklärt er langatmig in zehn oder 15. – Weil er nach Zeit bezahlt wird? – Klar!
\
2. (Während einer Klausur:) Herr Popper, können sie uns noch zehn Minuten mehr geben? – Meine Herrschaften, bitte versuchen Sie jetzt nicht wieder, Zeit zu schinden! Die Klausur ist in der vorgegebenen Zeit bequem zu schaffen!
\
auf Zeit spielen
\
(Der Chef zu seinen Unterhändlern:) Wenn jetzt absolut keine Aussicht besteht, bei den Verhandlungen unsere Ansichten durchzusetzen, wir mit Schuckert aber trotzdem im Gespräch bleiben wollen, müssen wir halt auf Zeit spielen. Reagieren Sie also auf alle Fragen und Anregungen ausweichend. Die Konstellation auf dem Granitmarkt kann sich ja schon bald wieder ändern.
\
aus der guten alten Zeit stammen/(sein) path
\
. . . Ja, dieser Eichentisch, sagte er strahlend, stammt noch aus der guten alten Zeit, in der ein Tischler sich in solchen Möbelstücken richtig ’verwirklichte’!
\
jm. die Zeit stehlen
\
. . . Du solltest lieber selbst etwas arbeiten, statt mit deinem Geschwätz hier anderen Leuten die Zeit zu stehlen!
\
die Zeit stoppen Sport – (eher:) die Zeit abnehmen
\
Zeit und Stunde vereinbaren/. . . form
\
(Ein Bankdirektor zu einem Kollegen:) Die Sache Südafrika müßten wir einmal außerhalb der Dienstzeit ausführlich durchsprechen. – Sehr gern. Sollten wir dann nicht schon jetzt Zeit und Stunde vereinbaren? – Wir wär’s, nächsten Mittwoch um sieben?
\
die Zeit totschlagen ugs
\
. . . Ja, um die Zeit bis zur Ankunft des Zuges totzuschlagen, haben wir uns im Bahnhofskino einen Sexfilm angeguckt. . . .
\
die ganze Zeit über . . . – (eher:) die ganze Zeit (über) . . .
\
die Zeit überschreiten
\
. . . Wenn alle Teilnehmer an dem Wettbewerb zwei Stunden zur Beantwortung der Fragen haben, muß sich natürlich jeder an diese Frist halten. Wenn einer die Zeit überschreitet, wird er ausgeschlossen – das geht doch gar nicht anders. Ich versteh’ nicht, wie sich der Paul da beschweren kann.
\
wenn Zeit und Umstände es erfordern/erlauben/gestatten/. . . form
\
. . . Wenn Zeit und Umstände es erlauben, werde ich Sie gern in Portugal besuchen, Herr Greiner. Im Augenblick habe ich aber hier derart viel zu tun, daß an Reisen überhaupt gar kein Denken ist.
\
sich die Zeit verkürzen (mit etw.) form selten – sich die Zeit
\
vertreiben (mit etw.)
\
keine Zeit zu verlieren haben
\
(Ein Vater zu seinem Sohn:) Wenn du mit deiner Examensarbeit termingemäß fertig werden willst, dann hast du keine Zeit mehr zu verlieren; dann kannst du dir jetzt keine Reisen mehr erlauben!
\
seine/die Zeit verplempern ugs
\
1. . . . Ich würde an deiner Stelle in der Abschlußprüfung nicht die Zeit damit verplempern, den Text nochmals abzuschreiben. Du hast mehr davon, stattdessen deine Übersetzung noch einige Male durchzulesen.
\
2. vgl. – seine/die Zeit vertrödeln
\
sich die Zeit vertreiben (mit etw.)
\
. . . Und was habt ihr die ganzen Stunden gemacht, bis das Schiff endlich kam? – Wir haben uns die Zeit mit Kreuzworträtseln vertrieben.
\
seine/die Zeit vertrödeln ugs
\
Den Ulli versteh’ ich nicht. Er sagt, er weiß gar nicht, wo ihm der Kopf steht vor lauter Arbeit – und dann vertrödelt er seine Zeit hier im Cafe´. – Vielleicht tut es ihm gut, wenn er mal abschaltet, an nichts denkt . . .
\
seine Zeit unnütz vertun
\
. . . Statt den Spanienaufenthalt dazu zu nutzen, Spanisch zu lernen, hat der Junge seine ganze Zeit da unnütz vertan. – Er hat Land und Leute studiert! Ist das etwa nicht nützlich?! – Verteidige ihn noch! . . .
\
die Zeit heilt (alle) Wunden form – die Zeit heilt vieles/ manches/. . .
\
von Zeit zu Zeit – (so) ab und zu (mal)
\
1. . . . Elf Uhr . . . Es ist Zeit, daß wir gehen. Morgen müssen wir wieder früh aus dem Bett. . . .
\
2. . . . Elf Uhr . . . Ich glaub’, es ist Zeit zum Aufbruch. . . .
\
3. . . . Elf Uhr . . . Es ist Zeit, so langsam an den Heimweg zu denken.
\
...
\
es ist an der Zeit, etw. zu tun/daß . . . form
\
1. . . . Meinst du nicht, es ist an der Zeit, daß wir den Jungen zu einem Fachmann schicken? Wenn wir noch länger warten, ist es zu spät.
\
2. . . . Ich glaube, es ist an der Zeit, mit ihm einmal ein ernstes Wort zu reden. So kann das auf keinen Fall weitergehen.
\
es ist noch sehr viel/. . . Zeit/noch Zeit genug (bis/um etw. zu tun/. . .)
\
(Ein Student zu einem anderen:) Jetzt ist es gerade neun Uhr. Da ist doch noch Zeit genug, um diesen Text zu übersetzen; das Seminar ist doch erst heute nachmittag um vier.
\
Zeit haben
\
1. (In einer kleinen Gemeinde, vor einem Amt:) Wenn schon jemand warten muß, dann doch wohl am besten der Herr Krause! Der hat schließlich Zeit – er ist Rentner; alle anderen, die hier stehen, müssen arbeiten.
\
2. (Bei einem Buchbinder:) Und brauchen Sie das Buch dringend? – Nein, das hat Zeit. Vor den Semesterferien komme ich sowieso nicht dazu, es zu lesen.
\
eine Stunde/zehn Minuten/. . . Zeit haben
\
(Zu einem Geschäftspartner:) Hast du nicht wenigstens eine Viertelstunde Zeit heute, daß wir die Sache Schuckert endlich mal gemeinsam durchsprechen?
\
es hat (noch) Zeit, bis . . ./das/etw. hat (noch) Zeit/mit etw. hat es (noch) Zeit
\
1. . . . Und bis wann brauchst du die Übersetzung? – Das/die hat Zeit/(damit hat es Zeit). Das ist überhaupt nicht dringend. Wenn du sie mir nach fünf, sechs Wochen gibst, reicht das durchaus.
\
2. . . . Muß die Übersetzung sofort gemacht werden, oder hat es damit noch Zeit? – Sofort nicht. Aber allzu lange sollte es auch nicht dauern.
\
3. . . . Aber wenn ich Direktor bin, dann werde ich . . . – Damit hat es noch Zeit, mein Lieber. Das kann noch Jahre dauern! seltener
\
in absehbarer Zeit
\
. . . Nein, in absehbarer Zeit werde ich hier von München wohl nicht wegziehen. Warum? – Mutter fragte danach. Ob du vielleicht nicht doch mit dem Gedanken spielst, nach Essen zurückzugehen . . .
\
all die Zeit path selten – die ganze Zeit (über) . . .
\
für alle Zeit selten – für alle Zeiten (1)
\
eine Geschichte/ein Märchen/. . . aus alter Zeit Märchenspr
\
. . . »Jetzt werd’ ich euch mal eine Geschichte aus alter Zeit erzählen«, sagte der Großvater plötzlich, als sich seine Enkel um den Nachtisch stritten. »Also, als ich so um die acht, neun Jahre war – in dem Alter also, in dem ihr jetzt seid –, – wir wohnten damals in der Nähe von Köln –, da gab es plötzlich eine Kältewelle . . .
\
ein Vertrag/eine Regelung/. . . auf Zeit form
\
. . . Du bist da Beamter auf Lebenszeit? – Nein, ich habe einen Vertrag/eine Anstellung auf Zeit. Die können mich/mir jedes Jahr kündigen.
\
außer der Zeit kommen/stattfinden/. . .
\
(Eine Studentin zu einem Professor:) Zu Ihren Sprechstunden dienstags und donnerstags nachmittag kann ich leider nicht kommen; da arbeite ich. – Ah, dann schauen Sie außer der Zeit mal herein. – Dürfte ich das? – Ja. Sie müssen dann nur in Kauf nehmen, daß ich
\
u. U. nicht da oder mit anderen Dingen in Beschlag genommen bin
\
...
\
auf (eine) bestimmte Zeit ... form selten
\
. . . Hm, auf eine bestimmte Zeit wird der dir den Kompressor schon leihen. Wenn er nicht den Eindruck hat, daß es zu lange ist.
\
alles braucht seine Zeit/die Dinge brauchen ihre Zeit/. . . –
\
Rom wurde (auch) nicht an einem Tag gebaut/(erbaut)
\
das/etw. dauert seine Zeit
\
. . . Nein, so völlig neue Handelsbeziehungen kannst du natürlich nicht von heute auf morgen aufbauen! So etwas dauert seine Zeit. Mit zwei, drei Jahren wirst du da schon rechnen müssen . . .
\
um diese Zeit ...
\
1. . . . Es ist zehn Uhr! Um diese Zeit können wir bei dem Ulrich doch nicht mehr klingeln! – Warum denn nicht? Der geht immer sehr spät ins Bett . . .
\
2. . . . Mitte Juni. Um diese Zeit ist es immer sehr schwierig, noch
\
einen Platz auf den Überseedampfern zu bekommen . . .
\
morgen/. . . um diese Zeit
\
. . . Sieben Uhr. Morgen um diese Zeit sind wir schon in Lissabon. – Wann kommt die Maschine da an? – 18.25 Uhr.
\
seit einiger Zeit
\
Früher war die Iris immer so frisch und offenherzig! Aber seit einiger Zeit ist sie ganz still und verschlossen. Ist was Besonderes vorgefallen?
\
vor einiger Zeit ...
\
. . . Vor einiger Zeit – es ist noch gar nicht so lange her – sagte mir der Walter Hartmann . . .
\
in nicht allzu ferner Zeit
\
. . . In der Tat: dieses kleine Nest wird einem auf die Dauer wirklich ein bißchen eng. Aber ich hoffe, in nicht allzu ferner Zeit in München zu sein. – Ah ja? Wirst du dahin versetzt? Wann denn? – Das genaue Datum steht noch nicht fest. Aber länger als zwei, drei Jahre dürfte das nicht mehr dauern . . .
\
zur festgesetzten Zeit form
\
. . . Zur festgesetzten Zeit erschien er dann auch zur Verhandlung: am Freitag nachmittag, pünktlich um vier Uhr, betrat er feierlich den Sitzungssaal . . .
\
(es ist) noch früh an der Zeit form selten
\
. . . Noch fehlen vier oder fünf Wochen bis zum Ende der Frist! – Das ist doch nicht viel! – Na, um den Antrag aufzusetzen, brauche ich höchstens drei Tage. Es ist also noch früh an der Zeit.
\
die ganze Zeit (über) ...
\
. . . Plötzlich ergriff der Karl-Heinz das Wort. Er hatte die ganze Zeit geschwiegen, weil er sich in den Streit nicht einmischen wollte. Aber als die Rede auf seinen Bruder kam, mußte er eingreifen . . .
\
zu gegebener/(zur gegebenen) Zeit ...
\
1. (Aus einem Bescheid:) Der monatliche Betrag ist 87,30 Euro. Es wird Ihnen zu gegebener Zeit mitgeteilt werden, auf welches Konto Sie diesen Betrag einzuzahlen haben. . . .
\
2. . . . Nein, dafür habe ich jetzt beim besten Willen keine Zeit. Aber sei unbesorgt: das werde ich zu gegebener Zeit schon erledigen. – Zu gegebener Zeit, zu gegebener Zeit . . . Nachher stehe ich wieder mit dieser Sache allein da. Heute, wo du einmal hier bist . . . – Aber du brauchst das doch vorläufig gar nicht. Wenn es soweit ist, helfe ich dir; ganz bestimmt.
\
hast du/haben Sie/. . . genaue Zeit?
\
. . . Entschuldigung, haben Sie genaue Zeit? – Ja. Einen Augenblick
\
. . . Es ist jetzt genau 3.19 Uhr.
\
(es verging/. . .) geraume Zeit/nach geraumer Zeit/. . . form
\
. . . Zunächst schien es, als sei mit diesem scharfen Wortwechsel das Thema zwischen ihnen tabu. Aber geraume Zeit nachher kam Alfons dann doch noch einmal darauf zu sprechen. – Wielange denn wohl nach dieser Unterhaltung? – Vielleicht so ein halbes Jahr.
\
seit geraumer Zeit form
\
. . . Früher war der Schumacher immer blendend vorbereitet; entsprechend interessant waren seine Vorlesungen. Aber seit geraumer Zeit läßt er es ziemlich gemütlich gehen.
\
vor geraumer Zeit form selten – vor längerer Zeit zur gleichen Zeit
\
1. . . . Die Doris und ich, wir kamen genau zur gleichen Zeit an, genau um viertel vor acht.
\
2. . . . Wo fand der Kongreß statt? – In München. – Zur gleichen Zeit gab es da doch auch einen Philatelistenkongreß, nicht? – (Es) kann sein, ich hab’ nichts davon gemerkt. In München gibt es soviele Veranstaltungen auf einmal, weißt du . . .
\
die gute alte Zeit form od. iron
\
. . . Ja, früher . . .! Nicht, Tante Gertrud? früher, in der guten alten Zeit . . . – Für meine Tante, mußt du wissen, war früher alles besser, schöner, anständiger . . .
\
aus der guten alten Zeit (stammen/(sein/. . .)) form od. iron Leg’ doch mal eine Platte mit Musik aus der guten alten Zeit auf, Dieter! – Eine mit Songs von Marlene Dietrich?
\
die heutige Zeit form
\
. . . Ob es in der heutigen Zeit, meinte er nachdenklich, prinzipiell leichter oder schwerer ist als früher, ein glückliches Leben zu führen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich war in früheren Zeiten manches leichter und heute anderes/Wahrscheinlich war es in früheren Zeiten für manche leichter und heute für andere.
\
es ist/wird höchste/allerhöchste Zeit (daß ...)
\
1. . . . Es ist halb sieben, der Zug fährt um sieben; es ist höchste Zeit, daß wir gehen. Los Bernd, beeil’ dich! Vater und ich gehen schon mal vor.
\
2. Es ist höchste Zeit, daß du dir die Haare schneiden läßt! – Findest du? Sie sind doch noch gar nicht so lang.
\
es ist hohe Zeit (daß ...) selten – (weniger stark als:) es ist/ wird höchste/allerhöchste Zeit (daß . . .)
\
zu jeder Zeit ...
\
Wenn du ein ernstes Anliegen hast, kannst du zu jeder Zeit beim Chef anklopfen. Er hat immer ein Ohr für jemanden, der mit wichtigen Dingen zu ihm kommt. Nur wegen Kleinigkeiten, wegen Lappalien läßt er sich ungern stören . . .
\
in jüngster Zeit form
\
. . . Bis vor ein, zwei Jahren hat der Mann jede Rechnung pünktlich bezahlt. Aber in jüngster Zeit schiebt er die Zahlungen immer länger hinaus. – Ich hab’ schon von anderer Seite gehört, daß es mit seinem Unternehmen in den letzten Monaten bergab geht . . .
\
zu keiner Zeit ...
\
. . . Natürlich ist es heute schwer, eine Stelle zu finden. Aber leicht war das Leben nie, weißt du, zu keiner Zeit.
\
in kurzer Zeit ...
\
1. Wie lange hat er für die Arbeit gebraucht? – Sechs oder sieben Tage. – Hm, das hat er ja in kurzer Zeit geschafft. Alle Achtung!
\
2. . . . In kurzer Zeit schon werdet ihr sehen, daß die Maßnahmen genau das Gegenteil von dem bewirken, was ihr anstrebt. Schon in einigen Wochen wird man das erkennen können.
\
(schon) in (ganz) kurzer Zeit . . . – (stärker als:) in kurzer
\
Zeit ... (2)
\
seit kurzer Zeit – seit kurzem vor kurzer Zeit – vor kurzem in kürzester Zeit
\
. . . Wir hatten angenommen, der Erich würde für die Ausarbeitung
\
des ganzen Projekts wenigstens ein halbes Jahr brauchen. Aber in kürzester Zeit war er fertig. Nach drei oder vier Wochen kam er eines Abends strahlend an und sagte: »also, . . .«
\
auf lange Zeit form
\
. . . Wenn es dir gelingen sollte, mit Schuckert einen festen Abnahmevertrag zu machen, wäre der Verkauf unseres Gerätes ja auf lange Zeit gesichert. – Ja, für Jahre!
\
für lange Zeit – auf lange Zeit seit langer Zeit
\
Was macht eigentlich der Klaus Böttcher, weißt du das? Ich hab’ den
\
schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen.
\
vor langer Zeit ...
\
. . . Entschuldigung, ich suche eine Schneiderei Bieber . . . – Ach ja, die war vor langer Zeit mal in diesem Haus, das stimmt. Aber der alte Herr Bieber ist schon vor fast zehn Jahren gestorben.
\
vor noch nicht langer Zeit form
\
. . . Der Mann hat Zahlungsschwierigkeiten? Vor noch nicht langer Zeit zählte er doch zu den solidesten Industriellen der Stadt. – Ja, noch auf der letzten Jahresfeier des Tennisclubs war das die allgemeine Meinung. Da sieht man, wie schnell die Dinge sich ändern können.
\
vor nicht allzu langer Zeit form
\
. . . Vor nicht allzu langer Zeit habe ich den Jens Peterson in Hamburg getroffen. – Wie lange ist das ungefähr her? – Etwa ein, zwei Monate.
\
seit längerer Zeit ...
\
. . . Ja, das stimmt, früher kam der Herr Huber jede Woche wenigstens ein Mal hierher zum Schwimmen. Aber seit längerer Zeit schon
\
haben wir ihn nicht mehr hier gesehen. Bestimmt schon drei, vier
\
Monate ist er nicht mehr hier gewesen.
\
vor längerer Zeit
\
. . . Ach, den Friedel, den hab’ ich bestimmt schon fünfzehn Jahre nicht mehr gesehen. – Ich habe ihn vor längerer Zeit mal in der Stadt getroffen, so vor zwei, drei Jahren etwa . . .
\
in der letzten Zeit – (eher:) in letzter Zeit (2; a. 1)
\
in letzter Zeit
\
1. . . . Du siehst in letzter Zeit so schlecht aus! Was ist los? – H e u t e sehe ich vielleicht schlecht aus! – Nein, schon seit mehreren Wochen beobachte ich das . . .
\
2. . . . Früher war die Erika die Pünktlichste von uns allen. Aber in letzter Zeit kommt sie andauernd zu spät.
\
(ach) du liebe Zeit! ugs – (ach) du lieber Gott! mit der Zeit . . . – (so) nach und nach
\
nach Zeit bezahlt werden/. . .
\
. . . Wir werden doch für solche Reparaturen jetzt keine Pauschale zahlen! Wie bisher auch, werden die Leute, die hier was reparieren, nach Zeit bezahlt – d. h. pro Stunde soundso viel!
\
für die nächste Zeit – (eher:) fürs erste (2)
\
in nächster Zeit ...
\
(In einem Elektrogeschäft:) Nein, diesen Apparat haben wir im Augenblick leider nicht da/vorrätig. – Werden Sie ihn denn in nächster Zeit hereinbekommen? – So bald, fürchte ich, nicht.
\
zu nachtschlafender Zeit form – path
\
. . . Plötzlich ging das Fenster in der ersten Etage des Nachbarhauses auf: »Könnten Sie sich nicht ein bißchen leiser da vor Ihrer Haustür unterhalten, wenn Sie schon zu nachtschlafender Zeit da draußen wer weiß wie lange diskutieren müssen?!« – Diese herrliche Stimme gehört unserem lieben Nachbarn Dr. Schmidt, flüsterte Rudi. Wieviel Uhr ist es denn eigentlich? – Kurz vor Mitternacht.
\
in neuerer Zeit selten
\
1. . . . Gut, früher, vor zwei, drei Generationen, da mögen die jungen Leute so gedacht haben, wie du sagst. Aber in neuerer Zeit . . .
\
2. . . . Nein, in neuerer Zeit . . . – Entschuldige, was nennst du ’in neuerer Zeit’? – Sagen wir: seit dem ersten Weltkrieg. – Ah, ich dachte an die letzten Jahrzehnte . . .
\
in neu(e)ster Zeit selten
\
. . . Natürlich ging es den Gewerkschaften Jahrzehnte und Jahrzehnte
\
– ja seit dem 19. Jh. – in erster Linie um die Arbeiter. Aber ob das in neuster Zeit noch gilt, weiß ich nicht. In den letzten Jahren werden aus den ’Sozialisten’ überall ’Sozialdemokraten’ . . .
\
zur rechten Zeit ...
\
1. . . . Was, nur das bißchen habt ihr mir von dem Pudding übriggelassen? – Warum kommst du auch immer zu spät? ’Wer nicht kommt zur rechten Zeit, muß nehmen, was übrig bleibt’, heißt es, oder? form
\
2. . . . Du kommst genau zur rechten Zeit! Wir wollten dich gerade anrufen, um dich zu bitten, zu uns zu kommen, um uns bei der Übersetzung zu helfen.
\
alles zu seiner Zeit!/(man muß . . . tun/. . .)
\
1. Wenn wir im nächsten Jahr nach Spanien wollen, könnten wir uns schon mal um Hotels kümmern. – Nur/bloß nichts überhasten! Alles zu seiner Zeit! Bis dahin ist es doch fast noch ein ganzes Jahr.
\
2. . . . Alles zu seiner Zeit – nicht zu früh und nicht zu spät –, das ist Peters Lebensmaxime.
\
zur selben Zeit – zur gleichen Zeit
\
schon einen Monat/. . . über die Zeit sein
\
. . . Wann ist die Geburt? – Ah, ich bin schon mehr als eine Woche über die Zeit. Nach den Berechnungen des Arztes hätte das Kind schon Ende des letzten Monats kommen müssen. . . .
\
auf unabsehbare Zeit ...
\
. . . Ja, der Neubert wird auf unabsehbare Zeit mit Sicherheit keine Veranstaltungen und Examina durchführen können. Nach einem Herzinfarkt . . . – Wenn er überhaupt wieder arbeitsfähig sein wird.
\
auf unbegrenzte Zeit form selten – auf unbestimmte Zeit
\
auf unbestimmte Zeit
\
. . . Schau mal: ’auf unbestimmte Zeit geschlossen’ steht hier an der Eingangstür. Was ist denn los, daß die Schultes ihr Geschäft schließen, und dann, ohne zu sagen, bis wann? Die hören doch wohl nicht auf?
\
vor undenklicher Zeit path selten – vor undenklichen Zeiten seit uralter Zeit path selten – (eher:) seit uralten Zeiten (1) vor längst vergangener Zeit Märchenspr – vor grauen Zei-
\
ten (1)
\
vor der Zeit ... form selten
\
. . . Das Kind ist vor der Zeit gekommen . . . – Es war eine Frühgeburt? – Ja, das Baby wurde im siebten Monat geboren. . . .
\
im Jahre 500/750/. . . vor unserer Zeit form selten – im Jahre 500/750/. . . vor Christus/(Christi Geburt)
\
vor meiner/deiner/ /. . . Zeit/vor der Zeit meines Vaters/. . .
\
. . . Früher machte Schuckert auch Korbwaren. – Ah, das ist aber schon sehr lange her. – Ja, das war vor unserer Zeit. Als wir da anfingen (zu arbeiten), hatten sie die Fertigung von Korbwaren bestimmt schon zehn Jahre eingestellt.
\
es wird Zeit, etw. zu tun/daß . . ./zum . . .
\
1. . . . Los, Alfons, es wird Zeit! Wenn wir jetzt nicht gehen, kriegen wir den Zug nicht mehr. Also, beeil’ dich!
\
2. . . . Kinder, es wird Zeit zum Schlafengehen. Noch ein Spiel, und dann geht ihr ins Bett.
\
3. . . . So allmählich wird es Zeit, daß wir uns um die Unterlagen kümmern. Jetzt fehlen noch drei Monate bis zu unserer Abreise. Wir sollten das eigentlich nicht mehr länger aufschieben.
\
es wird höchste/allerhöchste Zeit (daß ...)
\
1. Es wird höchste Zeit, daß du für die Schule anständig arbeitest. Wenn du nicht sofort damit beginnst, bleibst du garantiert sitzen. Du hast jetzt schon viel zu lange nichts getan.
\
2. . . . Hast du denn nie für deine Kleidung sorgen müssen? – Nie. – Dann wird es aber höchste Zeit; sonst lernst du das nie mehr.
\
es wird (so) langsam Zeit, etw. zu tun ugs
\
. . . So langsam wird es Zeit, mit den Examensvorbereitungen einzusetzen. Wenn ich jetzt nicht allmählich anfange, wird’s knapp. – Ja, dann los! Was hindert dich denn?
\
zur Zeit . . . – (eher:) zurzeit
\
zu meiner/deiner/. . . Zeit/zur Zeit meines Vaters/. . .
\
1. . . . Ja, ja, heute macht Schuckert ja sozusagen alles, von Maschinenwerkzeugen über Plastikartikel bis zu Korbwaren. Zu meiner Zeit war das anders. Als ich da arbeitete/als ich da Direktor war/. . ., wurden nur Maschinen gebaut, nichts weiter.
\
2. (Ein Vater zu seinen Kindern:) Ach, ihr wißt heute ja gar nicht mehr, was es heißt, etwas auswendig zu lernen. Zu meiner Zeit lernte man in der Schule Gedichte von der Länge ’der Glocke’ auswendig – zehn, zwölf und mehr Seiten.
\
eine ruhige Zeit (im Geschäft/. . .) haben
\
. . . Das Weihnachtsgeschäft war in diesem Jahr besonders stürmisch. Dafür haben wir aber seit Januar eine ausgesprochen ruhige Zeit.
\
die längste Zeit etw. getan haben/geherrscht haben/. . . sal
\
1. . . . Was sagt der Klaus? Er sieht nicht ein, warum e r das tun soll? Der wird sich wundern! Den habe ich die längste Zeit in seinem Studium unterstützt. Der soll nochmal kommen und mich auch nur um einen Euro bitten, dem werd’ ich ganz was anderes erzählen. Das ist aus, ein für allemale!
\
2. . . . Was hat der Baumanns da gesagt? Wenn er nicht wäre, dann wäre die Firma schon lange ruiniert? Der ist die längste Zeit Einkaufsleiter gewesen! Der Chef setzt den sofort an die Luft, wenn er das hört! Schon lange hat er den dick sitzen, diesen Baumanns.
\
die Zeit abnehmen Sport
\
Habt ihr jemanden, der die Zeit abnimmt, wenn ihr heute nachmittag den 100-Meterlauf trainiert? – Ja, der Peter Vollmer wird (die Zeit) stoppen; er hat eine ganz neue Stoppuhr . . .
\
die Zeit nicht abwarten können (bis . . .) – (eher:) es (gar/
\
überhaupt) nicht abwarten können (bis . . .) (2)
\
nicht wissen, was man mit der Zeit anfangen soll
\
Herrgott, in diesem elenden Nest ist aber auch gar nichts los! Hier weiß man überhaupt gar nicht, was man mit der Zeit anfangen soll! – Wenn du dich langweilst, übersetz’ schon mal einen Teil des Romans.
\
– Ich bin doch nicht in dieses Feriendorf gefahren, um zu übersetzen!
\
die Zeit arbeitet für jn.
\
. . . Je länger die Kommissionssitzungen sich hinziehen, um so besser für den Erich, denn seine neuste Arbeit über den ’Sprachwandel’ steht ganz kurz vor dem Abschluß, und die dürfte die Kommission sehr für ihn einnehmen. Die Zeit arbeitet also diesmal für ihn.
\
js. Zeit ist kurz/knapp bemessen form – kurz/knapp bemessen (sein)
\
für Zeit und Ewigkeit ... form selten – für alle Zeiten . . . (2) jm. zwei Stunden/vier Tage/sechs Wochen/. . . Zeit geben
\
. . . Und wieviel Wochen Zeit hat er euch für die Arbeit gegeben? –
\
Sechs Wochen. Am ersten August müssen wir sie abgeben.
\
nicht an eine/an keine bestimmte Zeit gebunden sein
\
. . . Und wann sollten die Übungen jeweils stattfinden? – Sie sind an keine bestimmte Zeit gebunden. Das könnte morgens sein, nachmittags und sogar noch am frühen Abend – je nachdem wie es Ihnen am besten liegt.
\
mit der Zeit gehen
\
. . . ’Man muß immer mit der Zeit gehen’, das ist ihre Devise. Deshalb richtet sie ihre Wohnung alle fünf, sechs Jahre ganz neu ein, im neusten Stil. – Man kann auch übertreiben!
\
js. Zeit ist gekommen
\
1. vgl. – (eher:) js. Stunde ist gekommen (1)
\
2. vgl. – js. Stunde hat geschlagen (3)
\
auf kurze Zeit gesehen form – (eher:) auf kurze Sicht
\
auf lange Zeit gesehen form – (eher:) auf lange/(weite)
\
Sicht
\
auf längere Zeit gesehen form – (eher:) auf längere Sicht
\
drei Monate/ein Jahr/. . . Zeit gewinnen
\
. . . Wenn du die Mitteilung von der Entscheidung des Gerichts erhalten hast, hast du das Recht, innerhalb von sechs Wochen Widerspruch einzulegen. Das kannst du ja tun, und zwar am letzten Tag dieser Sechswochenfrist. Die Bearbeitung des Widerspruchs dauert dann wenigstens zwei, drei Monate. Alles in allem gewinnst du also vier, fünf Monate Zeit. In diesen Monaten kannst du dir dann überlegen, wie du definitiv vorgehst . . .
\
(versuchen/. . .) Zeit (zu) gewinnen
\
. . . Was bezweckt der Klaus mit dieser Eingabe denn überhaupt? – Ich glaube, er will lediglich Zeit gewinnen. Er ist sich im Augenblick wohl selbst nicht im klaren, wie er am besten aus der Sache herauskommt, und sagt sich: ’Kommt Zeit, kommt Rat’.
\
sich kaum (die) Zeit zum Essen/. . . gönnen/(nehmen)
\
. . . Dieser Mann ist immer in Hetze. In den letzten Wochen ist es ganz schlimm, da gönnt er sich kaum noch die Zeit zum Essen.
\
die Zeit heilt vieles/manches/. . . form
\
. . . Im Augenblick sieht es natürlich so aus, als wenn die Ursel ihm das nie verzeihen könnte. Aber die Zeit heilt so manches, weißt du; man sollte da nicht zu früh die Hoffnung aufgeben . . .
\
über die Zeit kommen oft Sport
\
(Bei einem Boxkampf:) Die Überlegenheit von Rocky wird von Runde zu Runde erdrückender. Jetzt geht der Forster schon zum dritten Mal zu Boden. Mal gespannt, ob der über die Zeit kommt (ohne k. o. zu gehen).
\
einige Zeit lang . . . – (eher:) eine Zeitlang ...
\
jm. wird die Zeit (doch/doch ein bißchen/. . .) lang – jm. wird es/das/etw. (doch/doch ein bißchen/. . .) lang (1)
\
jm. (keine) Zeit lassen
\
Ist der Kurt mit der Übersetzung immer noch nicht fertig? – Nun laß ihm doch Zeit! Diese Manie, die Leute immer zu drängen! Sogar, wenn es gar nicht nötig ist!
\
sich Zeit lassen (mit etw.)
\
1. Der Dieter läßt sich aber Zeit! Um sechs Uhr wollte er hier sein. Jetzt ist es acht, und er ist immer noch nicht da.
\
2. Was meinst du, wie lange wird der Helmut für die Übersetzung brauchen? – Im allgemeinen läßt er sich mit seinen Arbeiten Zeit. Drei, vier Wochen mußt du also schon rechnen. Aber dafür kannst du sicher sein, daß alles richtig übersetzt ist.
\
3. . . . Meine Güte, die Leute hier lassen sich aber Zeit. Wenn man sieht, wie gemütlich die arbeiten . . . – Bei dem Hungerlohn, den die kriegen, würde ich mir auch kein Bein ausreißen.
\
nur noch/nicht mehr/. . . lange Zeit/noch kurze Zeit/. . . zu leben haben – (eher:) noch/nicht mehr/. . . lange zu leben haben
\
Zeit seines Lebens . . . – zeit seines Lebens
\
sich Zeit nehmen (mit etw.) – sich Zeit lassen (mit etw.) (2)
\
sich für jn./etw. viel/reichlich/wenig/keine/genügend/. . .
\
Zeit nehmen
\
. . . Ein Professor, der sich für seine Studenten keine Zeit nimmt, meinte er, hat seinen Beruf verfehlt! Wissenschaftliche Arbeiten kann man doch nur in Muße besprechen; sonst kommt dabei doch gar nichts heraus.
\
Zeit nehmen (müssen) Boxen sal
\
. . . Nachdem er dann den dritten linken Haken einstecken mußte, war es dann soweit: unser Schorsch fiel um wie ein Sack. Er versuchte zwar, sich wieder aufzurappeln – aber nein, er mußte Zeit nehmen.
\
in Zeit von nichts ugs – im Nu/(in einem Nu)
\
in Zeit von Null Komma nichts sal – im Nu/(in einem Nu)
\
seine Zeit (für jn./etw.) opfern
\
. . . Wenn ich schon meine Zeit für derart komplizierte Verhandlungen opfer’, dann will ich natürlich auch ein Ergebnis sehen! – Was heißt:’opfern’. Irgendeiner muß die Verhandlungen nun einmal führen; und es ist nicht ’deine’ Zeit, sondern die Zeit der Firma. Du führst die Verhandlungen doch schließlich nicht im Urlaub.
\
Zeit und Ort (werden noch bekanntgegeben/. . .) form
\
. . . Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, daß im kommenden Monat in unserem Institut ein Vortrag von Prof. Mauntz über die ’Energiequellen und -vorräte in Afrika’ stattfinden wird. Zeit und Ort werden in Kürze bekannt gegeben. . . .
\
kommt Zeit, kommt Rat
\
. . . Mach’ dir keine Sorgen, Ursula: kommt Zeit, kommt Rat. Jetzt im Augenblick könnte ich zwar auch nicht sagen, was ich an deiner Stelle tun würde; aber wenn wir die Sache in Ruhe angehen, wird sich schon eine vernünftige Lösung ergeben.
\
jm. die Zeit rauben selten – jm. die Zeit stehlen
\
die Zeit ist (noch) nicht reif für etw.
\
. . . Die Zeit ist halt noch nicht reif für den ’Bewußtseinswandel’, von dem so viel geredet wird! – Wenn die Leute jetzt, angesichts der vielfachen Bedrohungen der Menschheit, nicht dafür gewonnen werden können, dann können sie es wohl niemals – oder wieder erst, wenn es zu spät ist.
\
den Vorsprung/. . . über die Zeit retten mst Sport
\
. . . Obwohl die Münchener die letzte halbe Stunde fast nur noch auf ein Tor spielten, konnten die Krefelder das glückliche 2 : 1 über die Zeit retten.
\
sich über die Zeit retten mst Sport
\
(Bei einem Fußballspiel:) Die Krefelder kicken den Ball ja nur noch hin und her! Das ist doch kein Spiel mehr! – Die versuchen halt mit allen Mitteln, sich über die Zeit zu retten.
\
Zeit schinden
\
1. So wie viele freie Mitarbeiter bei einer Zeitung oder Zeitschrift Zeilen schinden, so schindet der Fuchs Zeit! Was man in fünf Minuten dolmetschen kann, erklärt er langatmig in zehn oder 15. – Weil er nach Zeit bezahlt wird? – Klar!
\
2. (Während einer Klausur:) Herr Popper, können sie uns noch zehn Minuten mehr geben? – Meine Herrschaften, bitte versuchen Sie jetzt nicht wieder, Zeit zu schinden! Die Klausur ist in der vorgegebenen Zeit bequem zu schaffen!
\
auf Zeit spielen
\
(Der Chef zu seinen Unterhändlern:) Wenn jetzt absolut keine Aussicht besteht, bei den Verhandlungen unsere Ansichten durchzusetzen, wir mit Schuckert aber trotzdem im Gespräch bleiben wollen, müssen wir halt auf Zeit spielen. Reagieren Sie also auf alle Fragen und Anregungen ausweichend. Die Konstellation auf dem Granitmarkt kann sich ja schon bald wieder ändern.
\
aus der guten alten Zeit stammen/(sein) path
\
. . . Ja, dieser Eichentisch, sagte er strahlend, stammt noch aus der guten alten Zeit, in der ein Tischler sich in solchen Möbelstücken richtig ’verwirklichte’!
\
jm. die Zeit stehlen
\
. . . Du solltest lieber selbst etwas arbeiten, statt mit deinem Geschwätz hier anderen Leuten die Zeit zu stehlen!
\
die Zeit stoppen Sport – (eher:) die Zeit abnehmen
\
Zeit und Stunde vereinbaren/. . . form
\
(Ein Bankdirektor zu einem Kollegen:) Die Sache Südafrika müßten wir einmal außerhalb der Dienstzeit ausführlich durchsprechen. – Sehr gern. Sollten wir dann nicht schon jetzt Zeit und Stunde vereinbaren? – Wir wär’s, nächsten Mittwoch um sieben?
\
die Zeit totschlagen ugs
\
. . . Ja, um die Zeit bis zur Ankunft des Zuges totzuschlagen, haben wir uns im Bahnhofskino einen Sexfilm angeguckt. . . .
\
die ganze Zeit über . . . – (eher:) die ganze Zeit (über) . . .
\
die Zeit überschreiten
\
. . . Wenn alle Teilnehmer an dem Wettbewerb zwei Stunden zur Beantwortung der Fragen haben, muß sich natürlich jeder an diese Frist halten. Wenn einer die Zeit überschreitet, wird er ausgeschlossen – das geht doch gar nicht anders. Ich versteh’ nicht, wie sich der Paul da beschweren kann.
\
wenn Zeit und Umstände es erfordern/erlauben/gestatten/. . . form
\
. . . Wenn Zeit und Umstände es erlauben, werde ich Sie gern in Portugal besuchen, Herr Greiner. Im Augenblick habe ich aber hier derart viel zu tun, daß an Reisen überhaupt gar kein Denken ist.
\
sich die Zeit verkürzen (mit etw.) form selten – sich die Zeit
\
vertreiben (mit etw.)
\
keine Zeit zu verlieren haben
\
(Ein Vater zu seinem Sohn:) Wenn du mit deiner Examensarbeit termingemäß fertig werden willst, dann hast du keine Zeit mehr zu verlieren; dann kannst du dir jetzt keine Reisen mehr erlauben!
\
seine/die Zeit verplempern ugs
\
1. . . . Ich würde an deiner Stelle in der Abschlußprüfung nicht die Zeit damit verplempern, den Text nochmals abzuschreiben. Du hast mehr davon, stattdessen deine Übersetzung noch einige Male durchzulesen.
\
2. vgl. – seine/die Zeit vertrödeln
\
sich die Zeit vertreiben (mit etw.)
\
. . . Und was habt ihr die ganzen Stunden gemacht, bis das Schiff endlich kam? – Wir haben uns die Zeit mit Kreuzworträtseln vertrieben.
\
seine/die Zeit vertrödeln ugs
\
Den Ulli versteh’ ich nicht. Er sagt, er weiß gar nicht, wo ihm der Kopf steht vor lauter Arbeit – und dann vertrödelt er seine Zeit hier im Cafe´. – Vielleicht tut es ihm gut, wenn er mal abschaltet, an nichts denkt . . .
\
seine Zeit unnütz vertun
\
. . . Statt den Spanienaufenthalt dazu zu nutzen, Spanisch zu lernen, hat der Junge seine ganze Zeit da unnütz vertan. – Er hat Land und Leute studiert! Ist das etwa nicht nützlich?! – Verteidige ihn noch! . . .
\
die Zeit heilt (alle) Wunden form – die Zeit heilt vieles/ manches/. . .
\
von Zeit zu Zeit – (so) ab und zu (mal)
\