Deutsche Idiomatik
Schleudern
jn./etw. ins Schleudern bringen\
1. Brachte der Sturm das Auto ins Schleudern oder wie erklärst du, daß so ein sicherer Fahrer wie der Bertolt den Wagen plötzlich nicht mehr in der Gewalt hatte?
\
2. . . . Zunächst verlief die Prüfung ganz ausgezeichnet. Erst mit den Fragen nach der provenzalischen Lyrik brachte mich der Prof. Winkelmann ins Schleudern, und dann, einmal unsicher, habe ich immer mehr danebengehauen. ugs
\
ins Schleudern geraten/kommen
\
1. Wie ist der Unfall denn passiert? – Ein Kind rannte plötzlich auf die Straße, er versuchte mit aller Macht zu bremsen; bei dem nassen Wetter und dem glatten Pflaster kam der Wagen ins Schleudern und prallte gegen eine Laterne . . .
\
2. Im ersten Teil des Examens beherrschte der Rolf die Lage fachlich und psychisch völlig; erst als er über das 13. Jahrhundert geprüft wurde, kam er ins Schleudern. Man merkte, daß er in dieser Epoche nicht sicher war. Seine Antworten wurden vage, er selbst nervös . . . ugs
\
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schleudern