Deutsche Idiomatik
Schlauch
ein (richtiger/. . .) Schlauch sein Zimmer u. ä. ugs\
1. . . . Das Wohnzimmer ist ein bißchen ungemütlich! – Ja, das ist ein Schlauch! Ein Zimmer, das fast sieben Meter lang und höchstens 2,50 m breit ist, kann halt nicht gemütlich sein – egal, wie man es einrichtet.
\
2. Diese Übersetzung ist ein richtiger Schlauch. Die zieht sich jetzt schon über drei Monate hin. Ob wir damit jemals fertig werden?
\
etw. zu tun/das/(etw.) ist ein Schlauch sal
\
1. So ein Wörterbuch zu machen, (das) ist wirklich ein Schlauch! Eine Kleinarbeit, sage ich dir! Man hat den Eindruck, man wird überhaupt nicht mehr fertig.
\
2. Die Verhandlungen mit diesen Chinesen sind ein Schlauch! Diese Leute kennen überhaupt keine Zeit, ziehen die Dinge absichtlich in die Länge, reden von tausend Dingen, die mit der Sache gar nichts zu tun haben – ohne auch nur einen Augenblick ihr Interesse aus den Augen zu verlieren . . . Wenn man mit denen fertigwerden will, muß man Nerven wie Drahtseile und eine Engelsgeduld haben.
\
auf dem Schlauch stehen sal
\
. . . Wenn du jetzt nicht sofort reagierst, meinen die, du stehst auf dem Schlauch! Und das wäre das Dümmste; denn ein Politiker darf nie den Eindruck geben, keine Antwort zu finden.
\
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlauch