Deutsche Idiomatik
Nutzen
von Nutzen sein (für jn.)\
Ist dieser alte Staubsauger noch für irgendjemanden von Nutzen oder können wir den wegwerfen?
\
von etw. (keinen) Nutzen haben
\
(Ein Student zu einem Komilitonen:) Ich weiß gar nicht, warum da immer unbedingt Bücher angeschafft werden, von denen kein Mensch (einen) Nutzen hat! – Wie kommst du denn auf die Idee? Die meisten der Titel gehören doch sogar zu den Werken, die für die Zwischenprüfung verlangt werden.
\
jm. Nutzen bringen
\
. . . Man kann doch nicht alles und jedes danach beurteilen, ob es einem (einen) Nutzen bringt, verdammt nochmal! In diesem Land herrscht ja bald nur noch der Utilitätsgedanke!
\
jm./(e-r S.) zum Nutzen gereichen form
\
. . . Wenn der Rainer mit der Geschäftsleitung wegen besserer Sicherheitsvorkehrungen verhandelt, gereicht das doch uns allen zum
\
Nutzen, oder etwa nicht? Nun denn: wenn wir alle einen Vorteil
\
davon haben, sollten wir ihn auch alle unterstützen.
\
weder Nutzen noch Schaden (bei etw.) haben
\
. . . Hast du etwa einen Schaden gehabt? – Nein, aber einen Nutzen auch nicht! Und um weder Nutzen noch Schaden zu haben, lohnt es sich nicht zu arbeiten.
\
Nutzen ziehen aus etw.
\
. . . So rein theoretisch interessiert das natürlich immer nur eine kleine Minderheit. Die überwiegende Mehrheit will aus solchen Kursen Nutzen ziehen – irgendwie: entweder beruflich oder finanziell oder für die Gestaltung der Freizeit . . .
\
von Nutzen sein (für jn.)\
Ist dieser alte Staubsauger noch für irgendjemanden von Nutzen oder können wir den wegwerfen?
\
von etw. (keinen) Nutzen haben
\
(Ein Student zu einem Komilitonen:) Ich weiß gar nicht, warum da immer unbedingt Bücher angeschafft werden, von denen kein Mensch (einen) Nutzen hat! – Wie kommst du denn auf die Idee? Die meisten der Titel gehören doch sogar zu den Werken, die für die Zwischenprüfung verlangt werden.
\
jm. Nutzen bringen
\
. . . Man kann doch nicht alles und jedes danach beurteilen, ob es einem (einen) Nutzen bringt, verdammt nochmal! In diesem Land herrscht ja bald nur noch der Utilitätsgedanke!
\
jm./(e-r S.) zum Nutzen gereichen form
\
. . . Wenn der Rainer mit der Geschäftsleitung wegen besserer Sicherheitsvorkehrungen verhandelt, gereicht das doch uns allen zum
\
Nutzen, oder etwa nicht? Nun denn: wenn wir alle einen Vorteil
\
davon haben, sollten wir ihn auch alle unterstützen.
\
weder Nutzen noch Schaden (bei etw.) haben
\
. . . Hast du etwa einen Schaden gehabt? – Nein, aber einen Nutzen auch nicht! Und um weder Nutzen noch Schaden zu haben, lohnt es sich nicht zu arbeiten.
\
Nutzen ziehen aus etw.
\
. . . So rein theoretisch interessiert das natürlich immer nur eine kleine Minderheit. Die überwiegende Mehrheit will aus solchen Kursen Nutzen ziehen – irgendwie: entweder beruflich oder finanziell oder für die Gestaltung der Freizeit . . .
\