Adelung Wörterbuch
Ziserlein
, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Oberdeutschen Gegenden ein Nahme der Cornel-Kirsche, S. Kornelle.  
1. Die Zither
, (sprich Zitter,) plur. die -n, ein musikalisches Saiten-Instrument, gemeiniglich mit vier Chören Saiten, welches eigentlich eine unvollkommene Laute ist. Auf der Zither spielen, die Zither spielen. Eine Art kleiner Zithern, welche unten offen sind, werden Cithrinchen, oder Zithrinchen genannt.
Anm. Schon im Notker Ziterun, im Ital. Guitarra, im Franz. Guitarre, im Lat. Cithara, im Arab. Kithar. Da das Instrument selbst sehr alt, und morgenländischen Ursprunges ist, (S. Psalter,) so ist es der Nahme auch, welcher vermuthlich von dem Persischen Ciar, vier, und tar, Saite, abstammet.
 
2. * Die Zither
, oder Zitter, plur. die -n, in einigen Gegenden, besonders Nieder-Deutschlandes, ein Nebengebäude an einer Kirche, welches entweder zu einer Sacristey oder auch zu einem Archive gebraucht wird. So wird an der hohen Stiftskirche zu Magdeburg derjenige Dom-Vicarius, der die Aufsicht darüber hat, der Cither- oder Sytermeister genannt. In Deutschen Urkunden Sytere, Syttere. Die Ableitung ist noch dunkel. Da das Wort, so viel ich weiß, nur in Nieder-Deutschland vorkommt, so könnte es von dem Nieder-Sächs. Sied, Syt, niedrig, oder Siede, Siete, Seite, abstammen, entweder ein niedriges Gebäude, oder auch ein Seitengebäude zu bezeichnen.
 
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ziserlein