Adelung Wörterbuch
Sophíst
, des -en, plur. die -en, aus dem Griech. und Lat. Sophistes, Sophista, derjenige, welcher die Fertigkeit besitzet, andere durch Trugschlüsse oder falsche Schlüsse zu hintergehen. Daher die Sophisterey, diese Fertigkeit, ingleichen Trugschlüsse und darauf gegründete Urtheile selbst, sophistisch, darin gegründet.
1. Die Sorge
, plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden in dem zusammen gesetzten Feuersorge übliches Wort, eine Feuergieke zu bezeichnen. Es hat hier die Bedeutung eines Gefäßes, Behältnisses, S. Sarg, mit welchem es genau verwandt ist.
2. Die Sorge
, plur. die -n. 1. Eigentlich, die mit Unruhe verbundene anhaltende Richtung des Gemüthes auf die Abwendung eines Übels oder Erlangung eines künftigen Gutes, und die die damit verbundene Unlust oder unangenehme Empfindung. Sein Brot mit Sorgen essen, Ps. 127, 2. Sorgen der Nahrung. Ohne Sorge oder ohne Sorgen leben. Viele Sorgen haben. Sich viele vergebliche Sorgen machen. Das ist meine größte Sorge. Einem tausend Sorgen machen, verursachen. Jemanden seine Sorgen benehmen. Sich der Sorgen entschlagen. Machen sie sich keine Sorgen, sorgen sie nicht. In Sorgen stehen, aber heißt so viel, als befürchten, besorgen. 2. In weiterer Bedeutung wird es oft von einer jeden ernstlichen Richtung des Gemüthes auf die Erhaltung oder Wegschaffung einer Sache gebraucht, da es denn wohl nur im Singular am üblichsten ist. Das ist meine Sorge. Sorge für etwas tragen, dafür sorgen. Ich nehme diese Sorge über mich.
Anm. Schon bey dem Kero Soragu, bey dem Ottfried Suorga, im Tatian Suorg; bey dem Willeram Sorgo, im Nieders. Sorge, bey dem Ulphilas Saurga, im Engl. Sorrow, im Schwed. Sorg, im Finländ. Suru. Das Stammwort ist das alte noch im Niederdeutschen gangbare Ser, Schmerz, (S. Sehr und Versehren), daher Sorge noch jetzt im Niederdeutschen Trauer, Traurigkeit, Kummer überhaupt bedeutet, und auch im Hochdeutschen ehedem bedeutet hat, ehe es auf eine besondere Art dieser Unlust eingeschränket worden.
, des -en, plur. die -en, aus dem Griech. und Lat. Sophistes, Sophista, derjenige, welcher die Fertigkeit besitzet, andere durch Trugschlüsse oder falsche Schlüsse zu hintergehen. Daher die Sophisterey, diese Fertigkeit, ingleichen Trugschlüsse und darauf gegründete Urtheile selbst, sophistisch, darin gegründet.
1. Die Sorge
, plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden in dem zusammen gesetzten Feuersorge übliches Wort, eine Feuergieke zu bezeichnen. Es hat hier die Bedeutung eines Gefäßes, Behältnisses, S. Sarg, mit welchem es genau verwandt ist.
2. Die Sorge
, plur. die -n. 1. Eigentlich, die mit Unruhe verbundene anhaltende Richtung des Gemüthes auf die Abwendung eines Übels oder Erlangung eines künftigen Gutes, und die die damit verbundene Unlust oder unangenehme Empfindung. Sein Brot mit Sorgen essen, Ps. 127, 2. Sorgen der Nahrung. Ohne Sorge oder ohne Sorgen leben. Viele Sorgen haben. Sich viele vergebliche Sorgen machen. Das ist meine größte Sorge. Einem tausend Sorgen machen, verursachen. Jemanden seine Sorgen benehmen. Sich der Sorgen entschlagen. Machen sie sich keine Sorgen, sorgen sie nicht. In Sorgen stehen, aber heißt so viel, als befürchten, besorgen. 2. In weiterer Bedeutung wird es oft von einer jeden ernstlichen Richtung des Gemüthes auf die Erhaltung oder Wegschaffung einer Sache gebraucht, da es denn wohl nur im Singular am üblichsten ist. Das ist meine Sorge. Sorge für etwas tragen, dafür sorgen. Ich nehme diese Sorge über mich.
Anm. Schon bey dem Kero Soragu, bey dem Ottfried Suorga, im Tatian Suorg; bey dem Willeram Sorgo, im Nieders. Sorge, bey dem Ulphilas Saurga, im Engl. Sorrow, im Schwed. Sorg, im Finländ. Suru. Das Stammwort ist das alte noch im Niederdeutschen gangbare Ser, Schmerz, (S. Sehr und Versehren), daher Sorge noch jetzt im Niederdeutschen Trauer, Traurigkeit, Kummer überhaupt bedeutet, und auch im Hochdeutschen ehedem bedeutet hat, ehe es auf eine besondere Art dieser Unlust eingeschränket worden.