Adelung Wörterbuch
Schieferkopf
, des -es, plur. inus. im Bergbaue, diejenige Erdschicht, worin der erzhaltige Schiefer befindlich ist.
1. Schiefern
, verb. reg. act. mit dem unter dem Nahmen des Schiefers bekannten Netze fischen. S. 1 Schiefer.
2. * Schiefern
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist, kleinen Unwillen durch kleine Verweise ausbrechen lassen; wo es so wie die im gemeinen Leben anderer Gegenden üblichen nörgeln, nergeln, bremmeln, u.s.f. eine Nachahmung des Lautes zu seyn scheinet. S. indessen 2 Schiefer 1.
3. Schiefern
, verb. reg. act. von 2 Schiefer, in Schiefer, d.i. dünne Blätter, theilen, wo es doch nur als ein Reciprocum üblich ist, sich schiefern, sich in solchen dünnen Blättern ablösen; sich blättern, im gemeinen Leben, sich schelfen, sich schälen. Die Haut schiefert sich. Daher das Schiefern.
, des -es, plur. inus. im Bergbaue, diejenige Erdschicht, worin der erzhaltige Schiefer befindlich ist.
1. Schiefern
, verb. reg. act. mit dem unter dem Nahmen des Schiefers bekannten Netze fischen. S. 1 Schiefer.
2. * Schiefern
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist, kleinen Unwillen durch kleine Verweise ausbrechen lassen; wo es so wie die im gemeinen Leben anderer Gegenden üblichen nörgeln, nergeln, bremmeln, u.s.f. eine Nachahmung des Lautes zu seyn scheinet. S. indessen 2 Schiefer 1.
3. Schiefern
, verb. reg. act. von 2 Schiefer, in Schiefer, d.i. dünne Blätter, theilen, wo es doch nur als ein Reciprocum üblich ist, sich schiefern, sich in solchen dünnen Blättern ablösen; sich blättern, im gemeinen Leben, sich schelfen, sich schälen. Die Haut schiefert sich. Daher das Schiefern.