Adelung Wörterbuch
			
						
			Lōrenz
                        
, ein aus dem Latein. Laurentius entlehnter männlicher Taufnahme, welcher im gemeinen Leben Oberdeutschlandes in Lenzel verkürzt wird.
1. Die Lorke
, plur. die -n, eine Art Schwämme, siehe Lorche.
 	
2. Die Lorke
, plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, ein geschmackloses trübes Getränk, S. Lauer.
 	
3. Die Lorke
, plur. die -n, eine Art Wasserkröten, welche im Frühlinge ein heulendes Getöne in dem Wasser machen; vermuthlich von löhren, eintönig heulen. Das aber im Nidersächsischen auch eine jede Kröte Lork genannt wird, so muß dieses Wort wohl einem andern Stamme zugehören.
 	
			
		
		, ein aus dem Latein. Laurentius entlehnter männlicher Taufnahme, welcher im gemeinen Leben Oberdeutschlandes in Lenzel verkürzt wird.
1. Die Lorke
, plur. die -n, eine Art Schwämme, siehe Lorche.
2. Die Lorke
, plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, ein geschmackloses trübes Getränk, S. Lauer.
3. Die Lorke
, plur. die -n, eine Art Wasserkröten, welche im Frühlinge ein heulendes Getöne in dem Wasser machen; vermuthlich von löhren, eintönig heulen. Das aber im Nidersächsischen auch eine jede Kröte Lork genannt wird, so muß dieses Wort wohl einem andern Stamme zugehören.

