Adelung Wörterbuch
Jêglicher
, ein persönliches Pronomen, welches mit jedweder und jeder so wohl in der Bedeutung, als auch in der Declination und dem Gebrauche überein kommt, aber so wie jedweder mehr im Oberdeutschen und gemeinen Leben der Hochdeutschen, als in der edlern Schreibart der letztern vorkommt. Ein jeglicher für sich, Gott für uns alle. Für jegliche Person einen Stuhl. Jegliches Thier hält sich zu seines Gleichen. In der Deutschen Bibel kommt es sehr häufig vor. Anm. In dem Isidor eo hihuueluhher, und bey dem Kero eocouueliher, woraus erhellet, daß dieses Wort aus je oder jeg, dem Zeichen der Allgemeinheit, im Angels. aeg, und welcher zusammen gezogen ist, (S. 3. Je,) ob es gleich gar bald mancherley Veränderungen erlitten hat. Bey dem Ottfried lautet es giuuelih, iogelihir und iagilih, bey dem Notker schon ieglicher, ieuuel und iegelih, im Tatian jogiuuelih, allerogiuuelih, in dem alten Gedichte auf den heil. Anno iuuelich, in dem alten Lege Ludovici et Caroli von 840 iouvelih, bey dem Willeram iegelih, im Schwabenspiegel jeglik, bey dem Stryker igeleich, bey der Winsbeckinn jegeslich, im Theuerdanke ein yetlicher, zu Anfange des 16ten Jahrhundertes am Nieder-Rheine ytlich, im Angels. aeghwylc, in dem ältern Nieders. jowelker, jouwelken, jewelik, islik, in dem heutigen erlik, idtlik, igelik, jegelik, elk, elkeen, im Schwed. ehwilken, eweli en. S. Welch.
, ein persönliches Pronomen, welches mit jedweder und jeder so wohl in der Bedeutung, als auch in der Declination und dem Gebrauche überein kommt, aber so wie jedweder mehr im Oberdeutschen und gemeinen Leben der Hochdeutschen, als in der edlern Schreibart der letztern vorkommt. Ein jeglicher für sich, Gott für uns alle. Für jegliche Person einen Stuhl. Jegliches Thier hält sich zu seines Gleichen. In der Deutschen Bibel kommt es sehr häufig vor. Anm. In dem Isidor eo hihuueluhher, und bey dem Kero eocouueliher, woraus erhellet, daß dieses Wort aus je oder jeg, dem Zeichen der Allgemeinheit, im Angels. aeg, und welcher zusammen gezogen ist, (S. 3. Je,) ob es gleich gar bald mancherley Veränderungen erlitten hat. Bey dem Ottfried lautet es giuuelih, iogelihir und iagilih, bey dem Notker schon ieglicher, ieuuel und iegelih, im Tatian jogiuuelih, allerogiuuelih, in dem alten Gedichte auf den heil. Anno iuuelich, in dem alten Lege Ludovici et Caroli von 840 iouvelih, bey dem Willeram iegelih, im Schwabenspiegel jeglik, bey dem Stryker igeleich, bey der Winsbeckinn jegeslich, im Theuerdanke ein yetlicher, zu Anfange des 16ten Jahrhundertes am Nieder-Rheine ytlich, im Angels. aeghwylc, in dem ältern Nieders. jowelker, jouwelken, jewelik, islik, in dem heutigen erlik, idtlik, igelik, jegelik, elk, elkeen, im Schwed. ehwilken, eweli en. S. Welch.