Adelung Wörterbuch
Fließen
. Wasser, welches von oben herab fließet. Der Strom fließt den Berg herab, wenn der Redende unten ist, hinab, wenn er sich auf dem Berge befindet. Laß Tag und Nacht Thränen herab fließen, Klagel. 2, 18, wo auch hinab mit eben so vielem Rechte stehen könnte. Führen
. Führet ihn zu uns herab.
Gehen
. Die Stufen, die von der Stadt David herab gehen, Nehem. 3, 15. Von dem Berge herab gehen, oder den Berg herab gehen, wenn der Redende als unten befindlich vorgestellet werden soll.
Hängen
, das Neutrum. Der Himmel, der finster über mich herab hängt, Weiße.
Hängen
das Activum. Die haben ihre Schilde von deinen Mauern herab gehangen, (gehänget,) Ezech. 27, 11.
Hauen
. Die Bilder oben darauf hieb er oben herab, 2 Chron. 34, 4.
Hêben
. Hebet ihn herab, von dem Pferde.
Hohlen
. Salomo ließ ihn herab vom Altar hohlen, 1 Kön. 1, 53. Christum herab hohlen, (vom Himmel,) Röm. 10, 6.
Kommen
. Komm herab zu mir.
Kriechen
. Den Berg herab kriechen.
Lassen
. Etwas mit Stricken herab lassen, wenn der Redende unten ist, hinab, wenn er oben ist. Ingleichen figürlich, sich zu jemanden herab lassen, von Personen höhern Standes, wenn sie sich mit Geringern in eine Art von Gleichheit setzen. Sich zu den ärmsten Personen herab lassen. Nach einer noch weitern Figur, sich nach ihren Einsichten, nach ihren Fähigkeiten bequemen. Sich zu dem Gesichtskreise, zu den Fähigkeiten des großen Haufens herab lassen. Sich zu den Schwachheiten anderer herab lassen. Weißt du noch, mit wie vieler Geduld ich mich zu allen Erniedrigungen herab ließ? Dusch. S. Herablassung. Hier sollte billig hinab stehen; allein herab hat schon die Zeitdauer und eine allgemeine Gewohnheit für sich; man müßte denn behaupten, daß in diesen figürlichen Arten des Ausdruckes die Richtung der Bewegung in Absicht auf den Redenden in keine Betrachtung komme. Für die im gemeinen Leben üblichen R.A. etwas von dem Preise herab lassen, sagt man richtiger und gewöhnlicher, ablassen.
. Wasser, welches von oben herab fließet. Der Strom fließt den Berg herab, wenn der Redende unten ist, hinab, wenn er sich auf dem Berge befindet. Laß Tag und Nacht Thränen herab fließen, Klagel. 2, 18, wo auch hinab mit eben so vielem Rechte stehen könnte. Führen
. Führet ihn zu uns herab.
Gehen
. Die Stufen, die von der Stadt David herab gehen, Nehem. 3, 15. Von dem Berge herab gehen, oder den Berg herab gehen, wenn der Redende als unten befindlich vorgestellet werden soll.
Hängen
, das Neutrum. Der Himmel, der finster über mich herab hängt, Weiße.
Hängen
das Activum. Die haben ihre Schilde von deinen Mauern herab gehangen, (gehänget,) Ezech. 27, 11.
Hauen
. Die Bilder oben darauf hieb er oben herab, 2 Chron. 34, 4.
Hêben
. Hebet ihn herab, von dem Pferde.
Hohlen
. Salomo ließ ihn herab vom Altar hohlen, 1 Kön. 1, 53. Christum herab hohlen, (vom Himmel,) Röm. 10, 6.
Kommen
. Komm herab zu mir.
Kriechen
. Den Berg herab kriechen.
Lassen
. Etwas mit Stricken herab lassen, wenn der Redende unten ist, hinab, wenn er oben ist. Ingleichen figürlich, sich zu jemanden herab lassen, von Personen höhern Standes, wenn sie sich mit Geringern in eine Art von Gleichheit setzen. Sich zu den ärmsten Personen herab lassen. Nach einer noch weitern Figur, sich nach ihren Einsichten, nach ihren Fähigkeiten bequemen. Sich zu dem Gesichtskreise, zu den Fähigkeiten des großen Haufens herab lassen. Sich zu den Schwachheiten anderer herab lassen. Weißt du noch, mit wie vieler Geduld ich mich zu allen Erniedrigungen herab ließ? Dusch. S. Herablassung. Hier sollte billig hinab stehen; allein herab hat schon die Zeitdauer und eine allgemeine Gewohnheit für sich; man müßte denn behaupten, daß in diesen figürlichen Arten des Ausdruckes die Richtung der Bewegung in Absicht auf den Redenden in keine Betrachtung komme. Für die im gemeinen Leben üblichen R.A. etwas von dem Preise herab lassen, sagt man richtiger und gewöhnlicher, ablassen.