Adelung Wörterbuch
Erfinden
, verb. irreg. act. S. Finden. 1) * Für das einfache finden; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Es ward kein Schmid im ganzen Lande Israel erfunden, 1 Sam. 13, 19. Wir treffen das kaum, so auf Erden ist, und erfinden schwerlich, das unter Händen ist, Weish. 9, 16. 2) * Für gewahr werden, sehen, antreffen. Enoch ward nicht erfunden, man sahe ihn nicht mehr, Ebr. 11, 5. Da sie gebären sollte, wurden Zwillinge ihn ihrem Leibe erfunden, 1 Mos. 18, 27. Wenn jemand erfunden wird, der bey einem Weibe schläft, 5 Mos. 22, 22. Welcher erfunden wird im Bann, Jos. 7, 15. Bey ihm ward Erleuchtung erfunden, Dan. 5, 11. Also wird verworfen die große Stadt Babylon und nicht mehr erfunden werden, Offenbar. 18, 21. Im Hochdeutschen ist auch diese Bedeutung veraltet, nicht aber im Oberdeutschen, wo man noch jemanden in Diebstahl, oder auf frischer That erfindet. 3) * Für Befinden, aus den Folgen, aus den Wirkungen erkennen, nach angestellter Untersuchung erkennen. Eine Bedeutung, die gleichfalls im Oberdeutschen am üblichsten ist, aber auch in der biblischen Schreib- und Sprechart gebraucht wird. Hast du mich je deinen Feind erfunden? 1 Kön. 21, 20. Erfunden werden wie Gold, Hiob 23, 10. Als ein Gottloser erfunden werden, Kap. 27, 7. Ein Bruder wird in der Noth erfunden, Sprichw, 17, 17. Daher das Oberdeutsche unerfindlich, ungegründet, nichtig, was sich nicht so befindet; unerfindliche Beschuldigungen. 4) Für entdecken, eine bisher unbemerkte Sache bekannt machen. Neue Länder erfinden. Ana, der in der Wüste Maulpferde erfand, 1 Mos. 36, 24. Auch diese Bedeutung wird im Hochdeutschen wenig gebraucht, wo das Wort, 5) nur in engerer Bedeutung üblich ist, neue Sachen oder Vorstellungen hervor bringen, Dinge hervor bringen, welche bisher noch nicht, oder wenigstens auf diese Art nicht, da waren. Schwarz erfand das Schießpulver, Faust die Buchdruckerey, Gericke die Luftpumpe, Dippel das Berliner Blau. Er weiß geschwinde eine Lügen zu erfinden. Neue Moden, neue Trachten erfinden. Der Rechenmeister erfindet Zahlen, wenn er aus bekannten Zahlen andere unbekannte heraus bringet. Die Schlüsse sind ein Mittel, neue Wahrheiten zu erfinden. Der Mahler erfindet den Stoff zu einem Gemählde, wenn er die Gegenstände, aus welchen dasselbe bestehen soll, in seiner Einbildungskraft wirklich werden lässet. Daher die Erfindung, S. hernach besonders. Anm. Schon bey dem Ottfried lautet dieses Wort irfindan. Allein er gebraucht es auch theils für untersuchen, theils für begreifen.
, verb. irreg. act. S. Finden. 1) * Für das einfache finden; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Es ward kein Schmid im ganzen Lande Israel erfunden, 1 Sam. 13, 19. Wir treffen das kaum, so auf Erden ist, und erfinden schwerlich, das unter Händen ist, Weish. 9, 16. 2) * Für gewahr werden, sehen, antreffen. Enoch ward nicht erfunden, man sahe ihn nicht mehr, Ebr. 11, 5. Da sie gebären sollte, wurden Zwillinge ihn ihrem Leibe erfunden, 1 Mos. 18, 27. Wenn jemand erfunden wird, der bey einem Weibe schläft, 5 Mos. 22, 22. Welcher erfunden wird im Bann, Jos. 7, 15. Bey ihm ward Erleuchtung erfunden, Dan. 5, 11. Also wird verworfen die große Stadt Babylon und nicht mehr erfunden werden, Offenbar. 18, 21. Im Hochdeutschen ist auch diese Bedeutung veraltet, nicht aber im Oberdeutschen, wo man noch jemanden in Diebstahl, oder auf frischer That erfindet. 3) * Für Befinden, aus den Folgen, aus den Wirkungen erkennen, nach angestellter Untersuchung erkennen. Eine Bedeutung, die gleichfalls im Oberdeutschen am üblichsten ist, aber auch in der biblischen Schreib- und Sprechart gebraucht wird. Hast du mich je deinen Feind erfunden? 1 Kön. 21, 20. Erfunden werden wie Gold, Hiob 23, 10. Als ein Gottloser erfunden werden, Kap. 27, 7. Ein Bruder wird in der Noth erfunden, Sprichw, 17, 17. Daher das Oberdeutsche unerfindlich, ungegründet, nichtig, was sich nicht so befindet; unerfindliche Beschuldigungen. 4) Für entdecken, eine bisher unbemerkte Sache bekannt machen. Neue Länder erfinden. Ana, der in der Wüste Maulpferde erfand, 1 Mos. 36, 24. Auch diese Bedeutung wird im Hochdeutschen wenig gebraucht, wo das Wort, 5) nur in engerer Bedeutung üblich ist, neue Sachen oder Vorstellungen hervor bringen, Dinge hervor bringen, welche bisher noch nicht, oder wenigstens auf diese Art nicht, da waren. Schwarz erfand das Schießpulver, Faust die Buchdruckerey, Gericke die Luftpumpe, Dippel das Berliner Blau. Er weiß geschwinde eine Lügen zu erfinden. Neue Moden, neue Trachten erfinden. Der Rechenmeister erfindet Zahlen, wenn er aus bekannten Zahlen andere unbekannte heraus bringet. Die Schlüsse sind ein Mittel, neue Wahrheiten zu erfinden. Der Mahler erfindet den Stoff zu einem Gemählde, wenn er die Gegenstände, aus welchen dasselbe bestehen soll, in seiner Einbildungskraft wirklich werden lässet. Daher die Erfindung, S. hernach besonders. Anm. Schon bey dem Ottfried lautet dieses Wort irfindan. Allein er gebraucht es auch theils für untersuchen, theils für begreifen.