Adelung Wörterbuch
Ênde
, des -s, plur. ut nom. sing. und die -en, das Letzte, so wohl dem Orte, als der Zahl, ingleichen der Zeit und Dauer nach. 1. Dem Orte oder körperlichen Raume nach. 1) Eigentlich, das Letzte in der Länge eines körperlichen Dinges. Das Ende eines Tisches. Der Stein liegt ganz am Ende des Ackers. Am Ende des Dorfes wohnen. Am Ende des Grabens, des Gartens, der Wiese u.s.f. 2) Das Letzte in der Ausdehnung eines Körpers nach allen Seiten. Hier hat der Wald ein Ende. Von einem Ende der Stadt bis zum andern gehen. Er wohnet fast am Ende der Welt, im letzten, äußersten Raume. Die Stadt wurde an drey Enden (Seiten) bestürmet. Etwas an dem rechten Ende angreifen. Er siehet die Enden der Erden, Hiob 28, 24. 3) Die Grenze eines Landes, und in weiterer Bedeutung, eine Gegend, ein Land, ein Ort selbst, am häufigsten im gemeinen Leben. Die Sache ist in allen Ecken und Enden bekannt. Das Volk aus allen Enden, 2 Mos. 19, 4. Gott thut große Dinge an allen Enden, Sir. 50, 24. Von allen Enden kommen, Marc. 1, 45.
Sey Herrscher aller Enden,
So weit es Volk von deinen Feinden hat,
Opitz Ps. 110.
Der Enden, für daselbst, in den dortigen Gegenden, ist Oberdeutsch. Schon bey dem Tatian heißt es: In then entin Zabulon, in den Grenzen oder Gegenden Sabulon. Auf ähnliche Art bedeutet nicht allein das Latein. Finis, sondern auch das Deutsche Ort, nicht nur das Äußerste eines Dinges, sondern auch die Grenze, eine Gegend selbst, locum. 4) Das gewöhnliche oder gehörige Ende eines Dinges, der Beschluß; ohne Plural. In diesem Verstande sagt man von einem Buche, daß es kein Ende habe, wenn dessen Beschluß, oder dasjenige fehlet, was eigentlich dessen Ende ausmachen sollte. 5) Ein kleines Stück eines länglichen Körpers. So nennet man im gemeinen Leben einen kurzen Überrest eines Dinges oft ein Ende, und im Diminutivo ein Endchen. Ein Ende Strick. Ein Endchen Licht. Die Weingärtner nennen jede Ruthe oder jeden Zweig, den der Weinstock an seinen Seiten heraus treibt, ein Ende, und bey den Jägern heißt der kurze Schwanz des Hirsches oft das Ende oder der Sturz. Noch häufiger werden bey ihnen die Zacken an den Stangen des Rothhirsches, an den Schaufeln des Tannhirsches, und an dem Gehörne des Rehbockes Enden genannt. Den Hirsch nach seinen Enden ansprechen, dessen Größe und Stärke nach der Zahl dieser Zacken bestimmen. Ein Hirsch von zwölf Enden, der an jeder Stange sechs Enden hat. Ein Hirsch von vierzehn falschen Enden, wenn er an einer Stange sieben, an der andern aber nur sechs Enden hat.
2. Der Zahl nach; ohne Plural. Und des Volkes war kein Ende, Pred. 11, 16. Die Leute wollten kein Ende nehmen. S. Unendlich.
3. Der Zeit nach, das Letzte in der Zeit und Dauer einer Sache; ohne Plural. 1) Eigentlich. Das Ende des Jahres, des Frühlinges, eines Monathes, einer Woche, einer Rede, einer Lust u.s.f. Das Ende der Welt, wenn sie, wenigstens ihrer gegenwärtigen Zusammensetzung nach aufhören wird. Warum beklagst du ihn ohne Ende? ohne Aufhören. Das Ende meines Lebens ist da. Die Rede war so lang, daß man das Ende nicht absehen konnte. Die Oper, die Komödie, die Predigt, das Lied ist zu Ende. Das Spiel, die Lust hat ein Ende. Die Feyertage haben ein Ende, sind zu Ende, haben aufgehöret. Das Morden hat kein Ende. Zum Ende eilen, zum Beschlusse einer Sache eilen. Eine Schraube ohne Ende, deren schraubenförmige Bewegung unaufhörlich fortdauern kann. Es wird dieses Wort so wohl in der Sprache des täglichen Umganges, als in der anständigern Schreibart mit manchen Zeitwörtern auf eine sonst ungewöhnliche Art verbunden, wovon die vornehmsten Arten des Ausdruckes etwa folgende seyn möchten. Einer Sache, einem Streite, einer Lust ein Ende machen, machen, daß sie aufhöret, mit dem Nebenbegriffe einiger Gewaltsamkeit. Mach meiner Furcht ein Ende, Less. Machen sie dem Dinge ein Ende, wenn wir Freunde bleiben sollen, Weiße. Es gehet zu Ende, die Sache wird bald aufhören. Es gehet damit zu Ende. Ein Ende nehmen, aufhören. Es will gar kein Ende nehmen. Die Sache hat ein trauriges Ende genommen. Es wird noch mit ihm, (mit seinem Wohlstande, ingleichen mit seinem Leben,) ein betrübtes Ende nehmen. Was hat das Spiel für ein Ende genommen? Seines Arbeitens ist kein Ende, Pred. 4, 8. Wenn wirds einmahl ein Ende werden? Sonst wird des Briefschreibens kein Ende werden. Mit solchen Leuten ist des Redens immer kein Ende. Es wird ja des Finstern etwa ein Ende, Hiob 23, 3. Doch gehören die letztern Redensarten mit den Zeitwörtern seyn und werden nur in die vertrauliche Sprache des Umganges. Am Ende, stehet häufig als ein Nebenwort für endlich, oder nach einer genauern Untersuchung. Er wird es am Ende doch erfahren. Am Ende habe ich mich betrogen. Am Ende ist es noch die Frage, ob sie jemahls eine Gemahlinn gehabt haben, Weiße. 2) Das gehörige Ende einer Sache. Etwas zu Ende bringen, es vollbringen, zu Stande bringen, welches mehr sagt, als einer Sache ein Ende machen. Er bringt keine Arbeit zu Ende. Ich kann mit ihm nicht zu Ende kommen, nicht zur Berichtigung der Sache. 3) Die Art und Weise des Endes, d.i. des Ausganges einer Sache. Das Ende des Krieges ist ungewiß. 4) Das Ende des menschlichen Lebens, der Tod. Er behauptete es bis an sein Ende. Ein seliges Ende. Ich war bey dem Ende meines Freundes gegenwärtig. Mein Ende werde wie dieser Ende, 4 Mos. 23. Ein erschreckliches Ende nehmen, eines schrecklichen Todes sterben. Ein Pleonasmus ist es, wenn dem Hauptworte zuweilen das Beywort letzt beygefüget wird. Bis an sein letztes Ende. 4. Figürlich bedeutet dieses Wort auch zuweilen den Endzweck, nach dem Muster des Lateinischen Finis; gleichfalls ohne Plural, und nur mit dem Vorworte zu. Zu was für einem Ende? Ich habe es zu dem Ende gesagt, daß er es wieder erfahren soll. Des Ends, für zu dem Ende, ist Oberdeutsch, so wie die Formeln, Endes gesetzter, Endes genannter, Endes unterschriebener, der am Ende der Schrift gesetzte, genannte oder unterschriebene.
Anm. Bey dem Kero und Ottfried lautet dieses Wort Enti, in Oberschwaben Änta, bey dem Ulphilas Andei, im Schwed. Aenda, im Isländ. Dän. und Nieders. Ende, im Engl. und Angels. End. Raban Maurus und Ottfried nennen auch die Stirn Eindo, Andin, Enti, vermuthlich weil sie der äußerste Theil des menschlichen Körpers ist. Im Epirotischen bedeutet Vend so wohl das Ende, als auch einen Ort, eine Gegend, S. Wenden. Wachter leitet dieses Wort von dem alten Alemannischen anen, berauben, her, (S. Ohne,) Frisch aber von dem Vorworte an. Beyde Ableitungen sind gezwungen und unsicher; daher man besser thut, wenn man sich bey einem so alten Worte, welches seit mehr als tausend Jahren keine merkliche Veränderung erlitten hat, mit dem Ihre aller Ableitungen enthält. Im Plural lautet dieses Wort so wohl Ende, als Enden; doch ist das letztere im Hochdeutschen üblicher, besonders von dem Letzten an oder von einem körperlichen Dinge.
Sey Herrscher aller Enden,
So weit es Volk von deinen Feinden hat,
Opitz Ps. 110.
Der Enden, für daselbst, in den dortigen Gegenden, ist Oberdeutsch. Schon bey dem Tatian heißt es: In then entin Zabulon, in den Grenzen oder Gegenden Sabulon. Auf ähnliche Art bedeutet nicht allein das Latein. Finis, sondern auch das Deutsche Ort, nicht nur das Äußerste eines Dinges, sondern auch die Grenze, eine Gegend selbst, locum. 4) Das gewöhnliche oder gehörige Ende eines Dinges, der Beschluß; ohne Plural. In diesem Verstande sagt man von einem Buche, daß es kein Ende habe, wenn dessen Beschluß, oder dasjenige fehlet, was eigentlich dessen Ende ausmachen sollte. 5) Ein kleines Stück eines länglichen Körpers. So nennet man im gemeinen Leben einen kurzen Überrest eines Dinges oft ein Ende, und im Diminutivo ein Endchen. Ein Ende Strick. Ein Endchen Licht. Die Weingärtner nennen jede Ruthe oder jeden Zweig, den der Weinstock an seinen Seiten heraus treibt, ein Ende, und bey den Jägern heißt der kurze Schwanz des Hirsches oft das Ende oder der Sturz. Noch häufiger werden bey ihnen die Zacken an den Stangen des Rothhirsches, an den Schaufeln des Tannhirsches, und an dem Gehörne des Rehbockes Enden genannt. Den Hirsch nach seinen Enden ansprechen, dessen Größe und Stärke nach der Zahl dieser Zacken bestimmen. Ein Hirsch von zwölf Enden, der an jeder Stange sechs Enden hat. Ein Hirsch von vierzehn falschen Enden, wenn er an einer Stange sieben, an der andern aber nur sechs Enden hat.
2. Der Zahl nach; ohne Plural. Und des Volkes war kein Ende, Pred. 11, 16. Die Leute wollten kein Ende nehmen. S. Unendlich.
3. Der Zeit nach, das Letzte in der Zeit und Dauer einer Sache; ohne Plural. 1) Eigentlich. Das Ende des Jahres, des Frühlinges, eines Monathes, einer Woche, einer Rede, einer Lust u.s.f. Das Ende der Welt, wenn sie, wenigstens ihrer gegenwärtigen Zusammensetzung nach aufhören wird. Warum beklagst du ihn ohne Ende? ohne Aufhören. Das Ende meines Lebens ist da. Die Rede war so lang, daß man das Ende nicht absehen konnte. Die Oper, die Komödie, die Predigt, das Lied ist zu Ende. Das Spiel, die Lust hat ein Ende. Die Feyertage haben ein Ende, sind zu Ende, haben aufgehöret. Das Morden hat kein Ende. Zum Ende eilen, zum Beschlusse einer Sache eilen. Eine Schraube ohne Ende, deren schraubenförmige Bewegung unaufhörlich fortdauern kann. Es wird dieses Wort so wohl in der Sprache des täglichen Umganges, als in der anständigern Schreibart mit manchen Zeitwörtern auf eine sonst ungewöhnliche Art verbunden, wovon die vornehmsten Arten des Ausdruckes etwa folgende seyn möchten. Einer Sache, einem Streite, einer Lust ein Ende machen, machen, daß sie aufhöret, mit dem Nebenbegriffe einiger Gewaltsamkeit. Mach meiner Furcht ein Ende, Less. Machen sie dem Dinge ein Ende, wenn wir Freunde bleiben sollen, Weiße. Es gehet zu Ende, die Sache wird bald aufhören. Es gehet damit zu Ende. Ein Ende nehmen, aufhören. Es will gar kein Ende nehmen. Die Sache hat ein trauriges Ende genommen. Es wird noch mit ihm, (mit seinem Wohlstande, ingleichen mit seinem Leben,) ein betrübtes Ende nehmen. Was hat das Spiel für ein Ende genommen? Seines Arbeitens ist kein Ende, Pred. 4, 8. Wenn wirds einmahl ein Ende werden? Sonst wird des Briefschreibens kein Ende werden. Mit solchen Leuten ist des Redens immer kein Ende. Es wird ja des Finstern etwa ein Ende, Hiob 23, 3. Doch gehören die letztern Redensarten mit den Zeitwörtern seyn und werden nur in die vertrauliche Sprache des Umganges. Am Ende, stehet häufig als ein Nebenwort für endlich, oder nach einer genauern Untersuchung. Er wird es am Ende doch erfahren. Am Ende habe ich mich betrogen. Am Ende ist es noch die Frage, ob sie jemahls eine Gemahlinn gehabt haben, Weiße. 2) Das gehörige Ende einer Sache. Etwas zu Ende bringen, es vollbringen, zu Stande bringen, welches mehr sagt, als einer Sache ein Ende machen. Er bringt keine Arbeit zu Ende. Ich kann mit ihm nicht zu Ende kommen, nicht zur Berichtigung der Sache. 3) Die Art und Weise des Endes, d.i. des Ausganges einer Sache. Das Ende des Krieges ist ungewiß. 4) Das Ende des menschlichen Lebens, der Tod. Er behauptete es bis an sein Ende. Ein seliges Ende. Ich war bey dem Ende meines Freundes gegenwärtig. Mein Ende werde wie dieser Ende, 4 Mos. 23. Ein erschreckliches Ende nehmen, eines schrecklichen Todes sterben. Ein Pleonasmus ist es, wenn dem Hauptworte zuweilen das Beywort letzt beygefüget wird. Bis an sein letztes Ende. 4. Figürlich bedeutet dieses Wort auch zuweilen den Endzweck, nach dem Muster des Lateinischen Finis; gleichfalls ohne Plural, und nur mit dem Vorworte zu. Zu was für einem Ende? Ich habe es zu dem Ende gesagt, daß er es wieder erfahren soll. Des Ends, für zu dem Ende, ist Oberdeutsch, so wie die Formeln, Endes gesetzter, Endes genannter, Endes unterschriebener, der am Ende der Schrift gesetzte, genannte oder unterschriebene.
Anm. Bey dem Kero und Ottfried lautet dieses Wort Enti, in Oberschwaben Änta, bey dem Ulphilas Andei, im Schwed. Aenda, im Isländ. Dän. und Nieders. Ende, im Engl. und Angels. End. Raban Maurus und Ottfried nennen auch die Stirn Eindo, Andin, Enti, vermuthlich weil sie der äußerste Theil des menschlichen Körpers ist. Im Epirotischen bedeutet Vend so wohl das Ende, als auch einen Ort, eine Gegend, S. Wenden. Wachter leitet dieses Wort von dem alten Alemannischen anen, berauben, her, (S. Ohne,) Frisch aber von dem Vorworte an. Beyde Ableitungen sind gezwungen und unsicher; daher man besser thut, wenn man sich bey einem so alten Worte, welches seit mehr als tausend Jahren keine merkliche Veränderung erlitten hat, mit dem Ihre aller Ableitungen enthält. Im Plural lautet dieses Wort so wohl Ende, als Enden; doch ist das letztere im Hochdeutschen üblicher, besonders von dem Letzten an oder von einem körperlichen Dinge.