Adelung Wörterbuch
Eichen
, verb. reg. act. eigentlich, vergleichen, gleich machen; doch nur noch in engerer Bedeutung, dem Maße und Gewichte seine gehörige und bestimmte Größe und Schwere geben. Scheffel, Fässer, Ellen, Wagen u.s.f. eichen. Dieses Eichen geschiehet von gewissen von der Obrigkeit dazu bestellten Personen, (S. Eicher,) welche das Maß oder Gewicht mit einem von der Obrigkeit dazu verordneten Maße oder Gewichte (S. Eichmaß) vergleichen, es demselben gleich machen, und endlich ein Zeichen der Richtigkeit darauf drücken. Ein Fischergarn eichen, vermittelst des Strickspanes, damit die Maschen nicht zu klein seyn, um der jungen Brut zu schonen. Die Schiffe eichen, ihren kubischen Inhalt bestimmen. Anm. Eichen, im Oberdeutschen aichen, im Nieders. iken, kommt entweder von Ehe, echt, Gesetz, rechtmäßig, oder, welches noch wahrscheinlicher ist, von einem alten eich, übereinstimmig, gemäß, her, welches mit dem Griech. εικος und dem Latein. aequus überein stimmt, und in dem Worte gleich zum Grunde lieget; zumahl da im Nieders. auch liken und geliken für iken oder eichen üblich ist. S. Gleich. Es ist daher kein begreiflicher Grund vorhanden, warum dieses Wort auch im Hochdeutschen nach Oberdeutscher Art aichen geschrieben werden sollte. Übrigens hat die Handlung, welche durch dieses Verbum ausgedruckt wird, in verschiedenen Gegenden verschiedene andere Nahmen. Im mittlern Lateine heißt sie adrechurare, alialare, allegalare, von lex, legis, adjoustare, adjustitiare, coaequare, gaugiare, eschantillare, u.s.f. im Oberdeutschen ächten, fächten, sinnen, justiren, cimentiren, haimen, im Niedersächsischen wrogen, kämpen, von Gewichten auch im Hochdeutschen abziehen. S. 2 Eiche, Eichmaß und Ohmen.
 
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Eichen