Adelung Wörterbuch
Drǖschling
, des -es, plur. die -e, in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, ein eßbarer Schwamm, der unter dem Französischen Nahmen Champignon im Hochdeutschen am bekanntesten ist; Agaricus campestris, L. Um Regensburg wird er Ögartling, in Böhmen Herrenschwamm, in Österreich und Steiermark die Kuckenmucken, von den Deutsch redenden Ungarn Angerling, an andern Orten aber Feldschwamm, Brachmännlein genannt.
1. Die Druse
, plur. die -n, in dem Mineralreiche, ein Stück Gestein, welches auf der Oberfläche in Gestalt kleiner Krystallen oder Blätter angeschossen ist. Eine Quarzdruse, wenn das Gestein aus Quarz bestehet. Eine Spathdruse, wenn es Spath ist. Eine Erzdruse, wenn es mit Erz vermenget ist.
Anm. Das Böhmische Druzy hat gleiche Bedeutung. Es scheinet, daß das alte Dros, Drus, ein Haufe, im Schwed. Druse, Drosse, im Angels. Throsme, das Stammwort ist, und daß damit auf die Häufung der Krystalle und anderer Anschüsse auf der Oberfläche eines solchen Gesteines gezielet werde. S. 1 Drossel.
2. Die Druse
, plur. die -n, im Bergbaue, ein verwittertes und in Mulm verwandeltes Erz, welches daher löcherig ist. Im Böhmischen bedeutet drazowity löcherig. Im Nieders. ist drusen fallen, bey dem Ulphilas driusan, im Schwed. drossa, im Angels. dreosan, welches auch figürlich vergänglich bedeutet. Ob es aber an der Verwandschaft mit Druse Theil habe, weiß ich nicht. S. Drüse.
3. Die Druse
, plur. car. eine bekannte Krankheit der Pferde, bey welcher eine weiße, und oft gelbliche Materie aus der Nase und dem Munde fließet; Franz. la Gourme. Die gutartige Druse, bey welcher sich der Ausfluß aus der Nase nach dem neunten Tage verlieret. Von der Druse, mit der Druse befallen werden. Das Pferd wirft die Druse ab, wenn die Materie dicker wird, welches ein Kennzeichen des bevor stehenden Endes dieser Krankheit ist. Die falsche Druse, die bösartige Druse, bey welcher das Geblüt in ein größeres Verderben übergehet, und die sich gemeiniglich in den Rotz verwandelt. In den gröbern Sprecharten wird auch der Schnupfen bey dem Menschen zuweilen die Druse genannt.
Anm. Es scheinet, daß dieses Wort von dem vorhin gedachten Zeitworte drusen, fallen, abstamme, weil das Wesen der Druse in dem Ausflusse der Feuchtigkeiten bestehet. Da aber die Druse bey den Pferden gemeiniglich mit Drüsen oder verhärteten Bäulen zwischen den Ganaschen verbunden ist, die Krankheit selbst auch von einigen die Drüse genannt wird, so kann es seyn, daß dieses Wort den nächsten Anspruch auf die Benennung dieser Krankheit hat.
, des -es, plur. die -e, in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, ein eßbarer Schwamm, der unter dem Französischen Nahmen Champignon im Hochdeutschen am bekanntesten ist; Agaricus campestris, L. Um Regensburg wird er Ögartling, in Böhmen Herrenschwamm, in Österreich und Steiermark die Kuckenmucken, von den Deutsch redenden Ungarn Angerling, an andern Orten aber Feldschwamm, Brachmännlein genannt.
1. Die Druse
, plur. die -n, in dem Mineralreiche, ein Stück Gestein, welches auf der Oberfläche in Gestalt kleiner Krystallen oder Blätter angeschossen ist. Eine Quarzdruse, wenn das Gestein aus Quarz bestehet. Eine Spathdruse, wenn es Spath ist. Eine Erzdruse, wenn es mit Erz vermenget ist.
Anm. Das Böhmische Druzy hat gleiche Bedeutung. Es scheinet, daß das alte Dros, Drus, ein Haufe, im Schwed. Druse, Drosse, im Angels. Throsme, das Stammwort ist, und daß damit auf die Häufung der Krystalle und anderer Anschüsse auf der Oberfläche eines solchen Gesteines gezielet werde. S. 1 Drossel.
2. Die Druse
, plur. die -n, im Bergbaue, ein verwittertes und in Mulm verwandeltes Erz, welches daher löcherig ist. Im Böhmischen bedeutet drazowity löcherig. Im Nieders. ist drusen fallen, bey dem Ulphilas driusan, im Schwed. drossa, im Angels. dreosan, welches auch figürlich vergänglich bedeutet. Ob es aber an der Verwandschaft mit Druse Theil habe, weiß ich nicht. S. Drüse.
3. Die Druse
, plur. car. eine bekannte Krankheit der Pferde, bey welcher eine weiße, und oft gelbliche Materie aus der Nase und dem Munde fließet; Franz. la Gourme. Die gutartige Druse, bey welcher sich der Ausfluß aus der Nase nach dem neunten Tage verlieret. Von der Druse, mit der Druse befallen werden. Das Pferd wirft die Druse ab, wenn die Materie dicker wird, welches ein Kennzeichen des bevor stehenden Endes dieser Krankheit ist. Die falsche Druse, die bösartige Druse, bey welcher das Geblüt in ein größeres Verderben übergehet, und die sich gemeiniglich in den Rotz verwandelt. In den gröbern Sprecharten wird auch der Schnupfen bey dem Menschen zuweilen die Druse genannt.
Anm. Es scheinet, daß dieses Wort von dem vorhin gedachten Zeitworte drusen, fallen, abstamme, weil das Wesen der Druse in dem Ausflusse der Feuchtigkeiten bestehet. Da aber die Druse bey den Pferden gemeiniglich mit Drüsen oder verhärteten Bäulen zwischen den Ganaschen verbunden ist, die Krankheit selbst auch von einigen die Drüse genannt wird, so kann es seyn, daß dieses Wort den nächsten Anspruch auf die Benennung dieser Krankheit hat.