Adelung Wörterbuch
Balkenzoll
, des -es, plur. die -e, in der Geometrie, der zehnte Theil eines Balkenschuhes, d.i. ein Körper, der einen Zoll lang, und eine Linie breit und dick ist. S. Balkenruthe und Balkenmaß.
1. * Der Ball
, des -es, plur. inusit. von dem Verbo bellen, bey den Jägern, das Bellen der Hunde und der dadurch hervor gebrachte Laut. Auf den Ball hetzen, die Hetzhunde an den Ort streichen lassen, wo der Saufinder durch sein Bellen die Gegenwart eines wilden Schweines verkündiget. Nach dem Balle gehen, dahin gehen, wo der Schweißhund ausgibt.
2. Der Ball
, des -es, plur. die Bälle, ein jeder runder Körper, und was ihm ähnlich ist. Im Hochdeutschen wird dieses Wort nur in einigen wenigen besondern Fällen gebraucht, indem man von den übrigen das Wort Ballen hat. Ball bedeutet also: 1) eine weiche zum Spiele gebräuchliche Kugel. Den Ball schlagen, fangen. Ball spielen. Ball spielen, (nicht den Ball spielen,) mit dem Balle spielen. 2) Verschiedene einer Kugel ähnliche Körper. Ein Schneeball, Feuerball u.s.f. Besonders die elfenbeinerne Kugel in dem Billiard-Spiele. Einen Ball machen, den Ball seines Gegners in eines der Löcher treiben. In der dichterischen Schreibart, wird zuweilen auch ein Himmelskörper, besonders aber die Erde mit diesem Nahmen belegt. Der Erdball.
Fern von der Sonne rollt der runde Ball der Erde,
Cron.
Auch dieser Ball wird einst durch deinen Wink vergehn,
Cron.
In diesem poetischen Gebrauche hat Ball keinen Plural, sondern das folgende Wort Ballen gibt, wenn es nöthig ist, den seinigen dazu her. Die Himmelsballen, nicht die Himmelsbälle. 3) Einige halbrunde erhabene Körper, oder Theile eines Körpers. So nennen einige den untersten runden Theil der Nase, welchen andere die Kugel heißen, den Ball. Aber auch in dieser Bedeutung ist Ballen üblicher.
Anm. Ball lautet im Engl. Ball und Pill, im Franz. Balle, im Ital. Balla und Palla, im Latein. Pila, im Griech. παλλα, im Span. Bolo, im Dän. Bold. So fern es eine Kugel zum Spielen bedeutet, kann man es füglich von dem Griech. βαλλω, ich werfe, oder παλλω, ich schleudere, ableiten. Allein Ball bedeutet in den ältesten Mundarten überhaupt einen jeden runden Körper. S. Ballen. Im Oberdeutschen hat auch ein Ball zum Spielen im Genit. des Ballen, und im Plural die Ballen. Einige Mundarten sagen auch das Ball.
3. Der Ball
, des -es, plur. die Bälle, eine Versammlung mehrerer Personen beyderley Geschlechtes zum Tanzen, ein feyerlicher Tanz. Einen Ball geben, eine solche Versammlung auf seine Kosten veranstalten. Auf den Ball gehen. Auf dem Balle seyn. Den Ball eröffnen, den ersten Tanz in einer solchen Versammlung thun.
Anm. Wir haben dieses Wort den Italiänern und Franzosen abgeborget, die ihr Ballo und Bal, von dem Griechischen βαλλιζειν, tanzen, haben. S. auch du Fresne Glossar. Balare.
, des -es, plur. die -e, in der Geometrie, der zehnte Theil eines Balkenschuhes, d.i. ein Körper, der einen Zoll lang, und eine Linie breit und dick ist. S. Balkenruthe und Balkenmaß.
1. * Der Ball
, des -es, plur. inusit. von dem Verbo bellen, bey den Jägern, das Bellen der Hunde und der dadurch hervor gebrachte Laut. Auf den Ball hetzen, die Hetzhunde an den Ort streichen lassen, wo der Saufinder durch sein Bellen die Gegenwart eines wilden Schweines verkündiget. Nach dem Balle gehen, dahin gehen, wo der Schweißhund ausgibt.
2. Der Ball
, des -es, plur. die Bälle, ein jeder runder Körper, und was ihm ähnlich ist. Im Hochdeutschen wird dieses Wort nur in einigen wenigen besondern Fällen gebraucht, indem man von den übrigen das Wort Ballen hat. Ball bedeutet also: 1) eine weiche zum Spiele gebräuchliche Kugel. Den Ball schlagen, fangen. Ball spielen. Ball spielen, (nicht den Ball spielen,) mit dem Balle spielen. 2) Verschiedene einer Kugel ähnliche Körper. Ein Schneeball, Feuerball u.s.f. Besonders die elfenbeinerne Kugel in dem Billiard-Spiele. Einen Ball machen, den Ball seines Gegners in eines der Löcher treiben. In der dichterischen Schreibart, wird zuweilen auch ein Himmelskörper, besonders aber die Erde mit diesem Nahmen belegt. Der Erdball.
Fern von der Sonne rollt der runde Ball der Erde,
Cron.
Auch dieser Ball wird einst durch deinen Wink vergehn,
Cron.
In diesem poetischen Gebrauche hat Ball keinen Plural, sondern das folgende Wort Ballen gibt, wenn es nöthig ist, den seinigen dazu her. Die Himmelsballen, nicht die Himmelsbälle. 3) Einige halbrunde erhabene Körper, oder Theile eines Körpers. So nennen einige den untersten runden Theil der Nase, welchen andere die Kugel heißen, den Ball. Aber auch in dieser Bedeutung ist Ballen üblicher.
Anm. Ball lautet im Engl. Ball und Pill, im Franz. Balle, im Ital. Balla und Palla, im Latein. Pila, im Griech. παλλα, im Span. Bolo, im Dän. Bold. So fern es eine Kugel zum Spielen bedeutet, kann man es füglich von dem Griech. βαλλω, ich werfe, oder παλλω, ich schleudere, ableiten. Allein Ball bedeutet in den ältesten Mundarten überhaupt einen jeden runden Körper. S. Ballen. Im Oberdeutschen hat auch ein Ball zum Spielen im Genit. des Ballen, und im Plural die Ballen. Einige Mundarten sagen auch das Ball.
3. Der Ball
, des -es, plur. die Bälle, eine Versammlung mehrerer Personen beyderley Geschlechtes zum Tanzen, ein feyerlicher Tanz. Einen Ball geben, eine solche Versammlung auf seine Kosten veranstalten. Auf den Ball gehen. Auf dem Balle seyn. Den Ball eröffnen, den ersten Tanz in einer solchen Versammlung thun.
Anm. Wir haben dieses Wort den Italiänern und Franzosen abgeborget, die ihr Ballo und Bal, von dem Griechischen βαλλιζειν, tanzen, haben. S. auch du Fresne Glossar. Balare.