Who's who in der antiken Mythologie
Perdix
Perdix»Rebhuhn«, ein kluger Neffe des Daidalos*, den dieser aus Neid auf seine Erfindungsgabe von der Akropolis in Athen stieß. Im Sturz wurde der Junge von Athene* in ein Rebhuhn verwandelt, das – aus Angst vor tiefen Stürzen – nie besonders hoch fliegt. Der Sturz des Ikaros* erscheint bei Ovid als Strafe für die Tat des Daidalos: In einer Ackerfurche klatscht ein Rebhuhn schadenfroh mit den Flügeln (Metamorphosen VIII 236–259). Bei Apollodor heißt die Schwester des Daidalos Perdix, ihr Sohn Talos (Bibliothek III 214).
Perdix»Rebhuhn«, ein kluger Neffe des Daidalos*, den dieser aus Neid auf seine Erfindungsgabe von der Akropolis in Athen stieß. Im Sturz wurde der Junge von Athene* in ein Rebhuhn verwandelt, das – aus Angst vor tiefen Stürzen – nie besonders hoch fliegt. Der Sturz des Ikaros* erscheint bei Ovid als Strafe für die Tat des Daidalos: In einer Ackerfurche klatscht ein Rebhuhn schadenfroh mit den Flügeln (Metamorphosen VIII 236–259). Bei Apollodor heißt die Schwester des Daidalos Perdix, ihr Sohn Talos (Bibliothek III 214).