Who's who in der antiken Mythologie
Penaten
PenatenRömische Schutzgottheiten von Haus und Habe, deren Bilder nahe dem Herd aufgestellt waren und täglich Speiseopfer erhielten. Wie die einzelnen Familien, so hatte auch das römische Volk als Ganzes seine Penaten, von denen man glaubte, Aeneas/Aineias* habe sie aus Troja mitgebracht. Ihnen wurde im Tempel der Vesta*, am heiligen Herd des Staates, geopfert. Im übertragenen Sinne bezeichnete man mit »Penaten« auch den heimischen Herd und das Haus selbst. Diese Ausdrucksweise ließ der Lateinunterricht ins gehobene Deutsch eindringen. Sie hat wohl auch den Schöpfer des Markennamens »Penatencreme« inspiriert.
PenatenRömische Schutzgottheiten von Haus und Habe, deren Bilder nahe dem Herd aufgestellt waren und täglich Speiseopfer erhielten. Wie die einzelnen Familien, so hatte auch das römische Volk als Ganzes seine Penaten, von denen man glaubte, Aeneas/Aineias* habe sie aus Troja mitgebracht. Ihnen wurde im Tempel der Vesta*, am heiligen Herd des Staates, geopfert. Im übertragenen Sinne bezeichnete man mit »Penaten« auch den heimischen Herd und das Haus selbst. Diese Ausdrucksweise ließ der Lateinunterricht ins gehobene Deutsch eindringen. Sie hat wohl auch den Schöpfer des Markennamens »Penatencreme« inspiriert.