Who's who in der antiken Mythologie
Lykurgos
Lykurgos1. Thrakischer König, der den kleinen Dionysos* und dessen Ammen mit der Doppelaxt bedrohte und vertrieb. Der junge Gott fand im Meer bei Thetis* Zuflucht, sein Gefolge wurde von Lykurgos gefangengenommen. Zur Strafe verwirrte ihm Dionysos den Verstand, so daß er, im Glauben, einen Weinstock umzuhauen, seinen eigenen Sohn mit der Axt erschlug. Außerdem verkündete der Gott, die Felder der Thraker würden erst wieder Frucht tragen, wenn Lykurgos tot sei. Darauf schleppten ihn seine eigenen Leute gefesselt auf einen Berg, wo er nach dem Willen des Dionysos von wilden Pferden zerrissen wurde (Apollodor, Bibliothek III 34f.).
2. König von Nemea, bei dem die vertriebene Hypsipyle* als Amme seines Söhnchens Opheltes* Zuflucht fand.
3. Sagenhafter Gesetzgeber in Sparta.
Lykurgos1. Thrakischer König, der den kleinen Dionysos* und dessen Ammen mit der Doppelaxt bedrohte und vertrieb. Der junge Gott fand im Meer bei Thetis* Zuflucht, sein Gefolge wurde von Lykurgos gefangengenommen. Zur Strafe verwirrte ihm Dionysos den Verstand, so daß er, im Glauben, einen Weinstock umzuhauen, seinen eigenen Sohn mit der Axt erschlug. Außerdem verkündete der Gott, die Felder der Thraker würden erst wieder Frucht tragen, wenn Lykurgos tot sei. Darauf schleppten ihn seine eigenen Leute gefesselt auf einen Berg, wo er nach dem Willen des Dionysos von wilden Pferden zerrissen wurde (Apollodor, Bibliothek III 34f.).
2. König von Nemea, bei dem die vertriebene Hypsipyle* als Amme seines Söhnchens Opheltes* Zuflucht fand.
3. Sagenhafter Gesetzgeber in Sparta.