Who's who in der antiken Mythologie
Luna
LunaRömische Mondgöttin, mit der griechischen Selene* gleichgesetzt und als eine Erscheinungsform der Artemis*/Diana aufgefaßt, von den Künstlern stets mit der Mondsichel und einer Fackel dargestellt. Die Alchimisten nannten das Silber Luna nach dem ›silbrigen‹ Licht des Mondes; die Mondviolen oder Judassilberlinge tragen wegen der Gestalt ihrer Fruchtstände den Gattungsnamen Lunaria, und wenn im Englischen ein Geistesgestörter lunatic heißt, meint das eigentlich »mondsüchtig«. Den klangvollen Namen Luna beschworen mit Vorliebe Lyriker, und Paul Lincke konnte gewiß sein, daß der Titel seiner Operette ›Frau Luna‹ (1899) die richtigen Assoziationen wecken würde.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Luna