Who's who in der antiken Mythologie
Faunus
FaunusRömischer Naturgott, dem zu Ehren am 15. Februar das Lupercalienfest gefeiert wurde; dessen Name ist wohl von lat. lupus, Wolf, abgeleitet, doch bleiben die Zusammenhänge im dunkeln. Von Schlägen, die die Priester des Gottes an diesem Tag mit Lederriemen austeilten, erhofften sich die Frauen Kindersegen (Ovid, Fasti II 423–446). Faunus wurde mit dem griechischen Pan* zusammengebracht und, gleich diesem, vervielfacht. Das Tierhaft-Dämonische derartiger Wesen hat Franz von Stuck in dem Bild ›Kämpfende Faune‹ (1889, München, Neue Pinakothek) schön dargestellt. »Fauna«, das weibliche Gegenstück zu Faunus, lebt als wissenschaftliche Bezeichnung der Tierwelt weiter.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Faunus