Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch
Bern
Bern, der größte und fruchtbarste unter den Cantons der Schweiz. Er wird in den Deutschen und Französischen oder Welschen Theil abgesondert, davon jener um den Fluß Aar zur Rechten, dieser um den Genfer und Neuburger See zur Linken liegt, und insgemein le Pais de Vaud (sprich le Päi de Wo) genannt wird. Er bekennt sich zur reformirten Religion.————————
Bern, die Hauptstadt des Contons dieses Namens; eine große, schöne Stadt, welche auf einer Anhöhe liegt, während der Aar auf drei Seiten um dieselbe herum fließt, und eine Halbinsel daraus bildet. Die Volksmenge derselben beträgt 10 bis 11000 Menschen. Bern besitzt ein akademisches Gymnasium, nebst einer ansehnlichen Bibliothek; ferner sind mehrere Sammlungen, vorzüglich die Sammlung von Schweizervögeln des Hrn. Wittenbach, und ein trefflich eingerichtetes Armenhaus daselbst merkwürdig. Von Bern aus macht man in vier Tagen die Reise nach Grindelwald und in die Alpen. Ebenfalls interessant ist die Reise von Bern nach Biel und der Petersinsel, wie auch die Reise nach Hindelbank, wo sich das bekannte Grabmahl von Nahl befindet.
————————
* Der Canton Bern, welcher zuvor in den deutschen und franzosischen (Welschen) Theil abgefondert wurde, und dessen Regierung aus einem großen Rath – der Zweihundert (welcher aber eigentlich 299 Personen in sich begriff) – bestand, ist, so wie er jetzt auf 176 Quadratmeilen eine Menschenmenge von 218,000 enthält, nach der neuen Einrichtung von 1803 in 5 Districte, nemlich Stadt Bern, Oberland, Landgericht, Emmenthal und Seeland, so wie jeder District wieder in 13 Zünfte getheilt worden.
  In der Hauptstadt dieses Cantons, in Bern, deren Einwohnerzahl jetzt auf 14,000 geschätzt wird, welche sich mit Manufakturen in Seide, Wollen, Linnen sehr beschäftigen, befindet sich auch eine von den Vier Akademien der helvetischen Republik.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bern