Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
wumm
wụmm : lautm. für einen plötzlichen, dumpfen Laut od. Knall, Aufprall: Die Schlagworte der Siebziger waren Kapital und Imperialismus. Zehntausende strömten auf die Ho-Tschi-Minh-Demonstrationen. Die Schlagworte der Achtziger waren Biotop und Sitzblockade. Hunderttausende demonstrierten gegen die Nato-Nachrüstung. In den Neunzigern schließlich kamen Millionen zur Love Parade. Ihre Schlagworte waren w., Pause, w., Pause, w., Pause (FAZ 13. 7. 99, 3).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: wumm